Urkunde
Lehenaufsage Heinrichs von Bimbach an Johann [von Merlau], Abt von Fulda bezüglich eines Backhauses in Brüheim
- Archivaliensignatur
- 
                Urk. 76, 229
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Urk. 76, R I b Fulda (Lehenurkunden von Bimbach)
 
- Formalbeschreibung
- 
                Ausfertigung, Papier, Siegel, ab und verloren
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegebin [...] am dinstage nach trinitatis anno et cetera xxxi
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich von Bimbach (Byembach) erklärt für sich und seine Ehefrau Else, dass er von Hermann von Reckrod (Regkerade) und seiner Frau Uta einen Backofen in Brüheim (Bruheim) [Gem. im Lkr. Gotha], der fuldisches Lehen ist, gekauft und diesen an Hans von Wangenheim (Wangheim) weiterverkauft hat, sagt Johann [von Merlau], Abt von Fulda, alle Rechte daran auf und bittet ihn, den Käufer damit zu belehnen. Siegelankündigung.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
 
- Kontext
- 
                Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 2 Familien B >> 2.18 von Bimbach
 
- Bestand
- 
                Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
 
- Laufzeit
- 
                1431 Mai 29
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1431 Mai 29
![Johann (Hans) von Bimbach, Sohn des verstorbenen Ritters Giso von Bimbach, leistet Johann [von Merlau], Abt von Fulda, und dem Konvent Fulda, dem ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/60ff8f73-bb4a-4a06-b512-2decc45d9841/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann (Hans) von Bimbach, Sohn des verstorbenen Ritters Giso (Gyso) von Bimbach, leistet Johann [von Merlau], Abt von Fulda, und dem Konvent Fuld...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b41fe5f8-d076-4982-9d6b-0aad9c04bda5/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Johann (Hans) von Bimbach, Sohn des Friedrich (Fritz) von Bimbach, bekundet, dass er sich mit Johann [von Merlau], Abt von Fulda, nachdem dieser H...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/902f8818-4a8f-4808-a348-92878d6ea181/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Lehenaufsage der Eheleute Hermann und Uta von Reckrod an Johann [von Merlau], Abt von Fulda, bezüglich eines Backhauses in Brüheim](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e5f3adce-af18-4739-bc2c-a31a82e073dc/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
            ![Wilhelm von Bimbach bekundet, dass er Diener (diner und knecht) des Johann [von Merlau], Abt von Fulda, auf dessen Lebenszeit geworden ist, dafür ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c79b5a3f-ccc9-4e30-8020-4a56b9cdc7b9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Revers Thiles von Merlau bezüglich seiner Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Bingenheim durch Johann [von Merlau], Abt von Fulda](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e69bca33-d18f-461a-a460-d53037c6fb7d/full/!306,450/0/default.jpg)