Gemälde

Der Berliner Oberkonsistorialrat Johann Joachim Spalding (1714-1804)

Der Dargestellte war seit 1764 Oberkonsistorialrat und Probst an St. Marien und St. Nicolai in Berlin. Damit war Spalding erster lutherischer Pfarrer der preußischen Residenzstadt. Als engagierter Vertreter der Berliner Aufklärung nutzte er die Religion als eine Lehre, durch die der Mensch Glückseligkeit, Besserung und Tröstung erfahren sollte. Spaldings berühmte Predigten wurden von den Zeitgenossen als Lebenshilfe gelobt. Infolge des preußischen („wöllnerschen“) Religionsedikts legte der Moralphilosoph Spalding im Jahre 1788 sein Amt nieder. Er war zeitweilig auch Seelsorger der preußischen Königin Luise (1776 – 1810). Es handelt sich hier um eine Farbstudie.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Volker-H. Schneider

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
1034I
Maße
Bildmaß: 59,5 x 48,8 cm
Rahmenaußenmaß: 69,5 x 58 x 8 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1888 Überweisung aus dem Kupferstichkabinett, Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1800

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)