Archivale

Badische Firmen, 1930 - 1950

Enthält: Briefköpfe
- Sanimed AG, Heidelberg (1931).
- Junker & Ruh AG, Spezialfabrik moderner Großküchenanlagen, Karlsruhe (1932 und 1935).
- Leopold Zimmermann, Fabrik Chemisch-Technischer Erzeugnisse, Durlach: Briefkopf mit Ansicht der Fabrik, auf einem Schreiben vom 11. März 1935.
- Gustav Schorpp, Sägewerk und Holzgroßhandlung, Würmersheim (1937).
- Bleyle: V. Rösch Nachfolger, Alfred Maus, in Tengen: Manufaktur-, Kurz- und Wollwaren / Schuh-, Kolonial- und Tabakwaren / Fahrräder, Nähmaschinen, Ersatzteile: Briefkopf auf einer Rechnung vom 8. Juli 1938.
- Emil Steinbruck: Werkzeuge, Eisenwaren, Autobedarf, Bau- und Möbelbeschläge, Heidelberg, gegründet 1898: Briefkopf auf einer Rechnung vom 6. August 1938.
- Schreibmaschinen-Korte, Lörrach, Erzeugnisse der AG vormals Seidel & Naumann in Dresden: Briefkopf mit Abbildung der Fabrik S&N, rechts und links je eine Schreibmaschine (Ideal / Erika), auf einer Rechnung vom 16. August 1938.
- Schiffsreparaturwerft Albert Ziefle, Kehl am Rhein: Briefkopf mit Ansicht der Werft und der Hellingsanlage, elektrischer Betrieb 60 Meter lang, auf einer Rechnung vom 18. August 1938.
- J. F. Schulz in Lörrach: Briefkopf mit Abbildung einer Frau vor einem Spülbecken, darunter steht "Junkers", auf einer Rechnung vom 14. September 1938.
- Richard Spitzer, Mosbach (Baden), Möbel-Transport, Spedition und Lagerung: Briefkopf mit Abbildung eines Transportwagens, auf einer Rechnung vom 16. September 1938.
- H. Zimmermann, Waldshut (Baden): Buchdruckerei, Buchbinderei, Buch- und Schreibwarenhandlung, Druck und Verlag des Albboten: Briefkopf mit Ansicht des Geschäftsgebäudes auf einer Rechnung vom 27. September 1938.
- Albert Obermaier, Großhandlung für Auto-Bereifungen und Zubehör, Freiburg: Briefkopf mit einer Tankstellenszene, auf einer Rechnung vom 30. September 1938.
- Eduard Gimbel, Spezialhaus für Koffer- und Lederwaren in Freiburg, gegründet 1875: Briefkopf mit Abbildung eines Paares inmitten von Gepäckstücken, auf einer Rechnung vom 6. Dezember 1938.
- Carl Butta, Fachdrogerie in Villingen (Schwarzwald): Briefkopf mit Ansicht des Geschäftsgebäudes (?) auf einer Rechnung vom 21. Januar 1939.
- Franz Luipold, Karlsruhe, Farben- und Lack-Fabrik: Briefkopf mit der Abbildung eines Mannes, der zwei Farbeimer trägt, auf einer Rechnung vom 20. November 1941.
- Firma Kühnel & Nagel, Konditorei-Betriebe Mannheim: Briefkopf mit 5 verschiedenen Szenen aus Zwergen und einer Königin, Bildunterschrift "Märchenreich Schlaraffenland", 15. Dezember 1949.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Firmenwerbung Nr. 7

Kontext
Firmenwerbung und Briefköpfe >> Briefköpfe
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, S Firmenwerbung Firmenwerbung und Briefköpfe

Laufzeit
1931-1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1931-1949

Ähnliche Objekte (12)