Schriftgut
Verwaltung und Verwertung reichseigenen Besitzes: Bd. 4
Enthält:
Vereinbarung zwischen dem Reich und Preußen über die Benutzung reichseigener und preußischer Grundstücke für öffentliche Zwecke; Druck
1936
Kennzeichnung der Reichsgeräte mit dem neuen Hoheitszeichen
1936 - 1937
Burglehn Freusburg, Ansprüche eines Familienverbandes gegen den Fiskus
1938
Aufhebung der Zwangsversicherung für reichseigene Gebäude
1941
Prof. Breker, Grundsteuerbefreiung für das ihm in Berlin überlassene Staatsatelier
1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-II/416
- Alt-/Vorsignatur
-
R. Bes. 1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 II Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Reichsbesitz (1919 - 1944) >> Verwaltung und Verwertung reichseigenen Besitzes
- Bestand
-
BArch R 43-II Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
(1913 - 1925) 1934 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:26 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- (1913 - 1925) 1934 - 1943