Urkunden

Heinrich Schüstel, Bürger von Straubing, dass er wegen der Ansprüche auf Äcker in Alburg im Feld gegen Abt Friedrich von St. Emmeram sich auf eine Schlichtung durch Friedrich Knalling, Kammerer und Bürger von Straubing, Erasmus Hornberger, Albrecht Amelsdorfer, Unterrichter von Straubing, Heinrich Süss von Kagers (Kabers), alle Bürger von Straubing, geeinigt habe. Nach deren Teidigung verzichtet er auf alle Ansprüche gegen den Abt und wird die jährliche Gült nach Laut des Salbuchs des Klosters entrichten. S: Albrecht Amelsdorfer, Unterrichter von Straubing

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 862
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur/AZ: Kasten 8, Schublade Nr. 7, Nr. 8
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Daz ist geschehen do mann zalt von Kristes gebürt drewczehen hundert jar und darnoch in dem ains und nawntzikistem jar des nachsten freitags in der ersten vastwochen in der Vasten.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1391

Monat: 2

Tag: 10

Äußere Beschreibung: 18x32 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Schüstel: Heinrich, Bürger von Straubing
Weidenberg: Friedrich von, Abt von Sankt Emmeram
Knalling: Friedrich, Kämmerer und Bürger von Straubing
Hornberger: Erasmus, Bürger von Straubing
Amelsdorfer: Albrecht, Unterrichter von Straubing
Süss: Heinrich, von Kagers, Bürger von Straubing
Indexbegriff Ort
Alburg (krfr.St. Straubing)
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Friedrich II. von Weidenberg

Laufzeit
1391 Februar 10

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1391 Februar 10

Ähnliche Objekte (12)