Urkunden
Konrad Mainburger, Küfer und Bürger zu Straubing, verkauft dem Konrad Hannolt, Bürger zu Straubing, eine von Hans Müllner zu Ainbrach und dessen Ehefrau Katharina erworbene Ewiggült aus einem Gütlein zu Hermannsdorf. S: Christoph Schafhauser, Unterrichter zu Straubing
- Archivaliensignatur
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden, BayHStA, Karmelitenkloster Straubing Urkunden 169
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an mantag nach concepcionis Marie
Jahr: 1486
Monat: 12
Tag: 11
- Kontext
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Hermannsdorf (Gde. Aiterhofen, Kreis Straubing-Bogen)
- Laufzeit
-
1486 Dezember 11
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Karmelitenkloster Straubing Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1486 Dezember 11
Ähnliche Objekte (12)

Ulrich Sandner, Unterrichter zu Straubing, bestätigt von Gerichts wegen, dass die Gläubiger von Sigmund Greissen, Schuhmacher zu Straubing, insbesondere jedoch der Hauptgläubiger Michael Trembl, Schuhmacher und Bürger zu Straubing, das Haus des Greissen in Straubing am Rindermarkt haben pfänden lassen. S: Ulrich Sandner, Unterrichter zu Straubing
