Artikel

Jenseits des hydraulischen Bewegungsmodells: Einwände gegen das backlash-Konzept

Silvia Kontos wendet sich gegen das Modell des backlash als organisierter gesellschaftlicher Abwehrbewegung von Frauenbewegung und plädiert stattdessen für eine Verflüssigung dieses Modells in Richtung einer Wellenbewegung. Frauenbewegung und -politik lösen nach diesem Konzept Bewegungen und Gegenbewegungen aus, die wiederum gesellschaftliche Beruhigung auslösen, komplexe Interaktions- und Transformationsprozesse, die auch die Gegenbewegungen beeinflussen. Anhand der Abtreibungsdebatte zeigt die Autorin beispielhaft die Funktionsweise dieses Bewegungsmodells, das von eindimensionaler Stoß-Gegenstoß Sichtweise zu einem prozeßhaften Geschehen mit offenem Ausgang wird, das auf jedem Feld verändernd wirkt.

Identifier
FE-54
ISBN
3-8258-2695-3

Bibliographic citation
1995. Jenseits des hydraulischen Bewegungsmodells: Einwände gegen das backlash-Konzept. In: Frauen in der Defensive? Zur backlash-Debatte in Deutschland. Jansen, Mechthild M. (Hrsg). Münster : LIT. 3-8258-2695-3

Subject
Neue Frauenbewegung
institutionelle Frauenpolitik
Paragraph 218 (StGB)
Geschlechterverhältnis
Geschlechterpolarisierung
Neue Soziale Bewegungen
Feministische Theorie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kontos, Silvia
Jansen, Mechthild M. [Hrsg.]
Baringhorst, Sigrid [Hrsg.]
Ritter, Martina [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
LIT
(when)
1995

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Kontos, Silvia
  • Jansen, Mechthild M. [Hrsg.]
  • Baringhorst, Sigrid [Hrsg.]
  • Ritter, Martina [Hrsg.]
  • LIT

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)