Gemälde
Kaiser Friedrich III.
Porträtgemälde des deutschen Kaisers Friedrich III. [Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen] (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), Öl auf Leinwand, von einem unbekannten Künstler/einer unbekannten Künstlerin. Friedrich wird dargestellt mit etwa 57 Jahren in blauem Uniformrock mit goldenen Epauletten. Seine Uniform hat gelbe Ärmelaufschläge. Er hat kurze, rotblonde Haare mit einem Seitenscheitel und trägt einen Vollbart. Um den Hals trägt er das Großkreuz des Eisernen Kreuzes, welches er 1871 erhielt. Auf der linken Brust trägt er den Schwarzen Adlerorden, den er 1841 erhielt. Über der Schulter das dazugehörige, orangefarbene Ordensband. Darunter trägt er ein weiteres Eisernes Kreuz. Das Gemälde ist in einem goldfarbenen, barocken Rahmen mit Plakette eingefasst. Friedrich war der einzige Sohn des Prinzen Wilhelm von Preußen und Augustas von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1858 wurde er mit Victoria von Großbritannien und Irland (1840-1901) verheiratet. Der Kronprinz führte preußische Truppen im Preußisch-Österreichischen Krieg 1866 und 1870/71 im Deutsch-Französischer Krieg. Bis 1888 hatte er als Kronprinz von Preußen und ab 1871 als deutscher Kronprinz lediglich repräsentative Aufgaben. Am 9. März 1888 wurde er, nach dem Tod seines Vaters, zum Deutschen Kaiser/König von Preußen gekrönt. Er war jedoch insgesamt nur 99 Tage im Amt, da er bereits unheilbar an Kehlkopfkrebs erkrankt war. Ihm folgte sein erstgeborener Sohn Wilhelm II. im Alter von 29 Jahren auf den Thron. 1888 ging als „Dreikaiserjahr“ in die deutsche Geschichte ein.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
H-79
- Measurements
-
Bildmaß: Höhe: 96 cm; Breite: 74,4 cm Rahmenmaß: Höhe: 124 cm; Breite: 103 cm; Tiefe: 9 cm
- Material/Technique
-
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Plakette Wo: u. Mitte Was: Kaiser Friedrich III. Freim. seit 5. Nov. 1853 Stellvertr. Protector seit 1861. † 15. Juni 1888
Signatur: unsigniert
- Classification
-
Malerei (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Kaiser
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Orden und andere militärische Auszeichnungen
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt, (Künstler)
- (when)
-
1888-
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Unbekannt, (Künstler)
Time of origin
- 1888-