Sachakte

Die naturelle Ablieferung der Trift-Hämmel und Lämmer betreffend

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Schreiben des Land-Rentmeisters Aeneas Steinhausen, wobei er einen fürstlichen Schäfer überschickt, der die im Amt Dringenberg verschwundenen (verschienenen) und von vorigen Jahren restierenden Hämmel einnehmen und zum Hof bringen soll. Cum Mandato, den Fronen zu deren Ablieferung anzuhalten, 5. Mai 1658; 1 1/2) Concept [eines] Berichts wegen abzuliefernden Naturalien, 16. Juni 1763; 2) Termini Protocollares Hochfürstlichen Oberamts Dringenberg, die zur Hochfürstlichen Hof-Küche abzuliefernden Trift-Hämmel und Lämmer betreffend, 6. Aug. 1763; 2 1/2) Ein Schein wegen der Pömbser Trift- und Weide-Lämmer, mit deren natureller Beitreibung noch zur Zeit einzuhalten, 29. Okt. 1764; 3) An Ihro Hochfürstlichen Gnaden abermals untertänigste Vorstellung und Bitte cum Reproductione an Seiten der armen und bedrängten (betrangten) Gemeinheit Pömbsen in puncto verbotener natureller Ablieferung der Trift-Hämmel und Lämmer. Cum inscripto Mandato wegen vorgebrachten Umstände die supplicierende Gemeinheit mit der naturellen Ablieferung zu verschonen, 7. Nov. 1764; 4) Bericht des Richters zu Nieheim (Nieheimb) wegen ausgenommener und abgelieferter Trift-Hämmel und Trift-Lämmer, wobei er referiert, daß der Conductor zum Eichholz (Eicholtz) der Ausnahme sich opponiert und dem abgeschickten Schäfer obtrudieren wolle, was er gewollt [habe], 5. Juli 1765; 5) Specificatio der Trift-Hämmel und Trift-Lämmer im Oberamt Dringenbergischen District, so wie diese durch den von Hochfürstlicher Hof-Kammer abgeschickten, ausgenommen her (anhero) transportiert und von hier Hochfürstlichen Hof-Küche zugebracht worden, 6. Juli, 1765; 6) Richter Derenthall übersendet für 2jährige Trift-Hämmel und Trift-Lämmer das Geld und meldet, daß im vorigen Jahr sie in Natura auf Schwaney geliefert [wurden], 20. Nov. 1765; 7) Es wird ein Schäfer von Neuhaus überschickt, um Abholung der Zehnt-Hämmel und Zehnt-Lämmer, 16. Juni 1767; 8) Specificatio der Hochfürstlichen Trift-Hämmel, Schafe und Lämmer, so dem Schäfer Henrichen Leiffels überantworten [wurden], 23. Juni 1767; 9) Copia Rescripti an den Vogt zur Driburg: von einem zu Alhausen (Allhausen), so keinen tauglichen Trift-Hammel gestellt, dafür 1 Reichstaler 9 Gulden (g.) executive beizutreiben und mitzuberechnen, 11. April 1768; 10) Bericht des Rent-Meisters Siebel wegen vom Conductore Nordtman nicht verabfolgten zwei ausgegriffenen Trift-Hämmeln, 15. Juni 1768; 11) Rescriptum Camerae wegen zu Alhausen (Allhausen) gezeichneten und nicht verabfolgten Trift-Hämmeln, um die Contraventores zur Ablieferung der Trift-Hämmel executive anhalten zu lassen, 2. Juni 1771; 12) Rescriptum Camerae, den Richter Versen, welcher von zwei ausgezogenen Trift-Hämmeln die Wolle zurückbehalten [habe], dafür 1 Reichstaler 12 Gulden (g.) executive anhalten zu lassen, 2. Juni 1771; 13) Schreiben Herrn Hof-Rats Schürmans wegen auzunehmender Trift-Hämmel und Trift-Lämmer, 6. Juni 1773; 14) Desselben abermaliges Anschreiben wegen Ausnahme und Aufbewahrung der Hochfürstlichen Trift-Hämmel und Lämmer, 29. Mai 1774; 15) Mandatum an alle Schaf-Trift-Beständer, die Trift-Hämmel und Lämmer dem übersandten Schäfer und beigeschickten Gerichstdiener in Natura ausfolgen zu lassen, 3. Juni 1776; 16) Specificatio der von den Hochfürstlichen Schaf-Triften ausgezogenen und durch den Schäfer von der Dreckburg abgeschickten Hämmel und Lämmern; 17) Mandatum wegen der naturellen Abfolge der Hochfürstlichen Trift-Hämmel und Lämmer, 21. Mai 1777; 18) Schreiben Herrn Hof-Kammer-Rats Schürmans wegen in Natura auszunehmenden Trift-Hämmel und Lämmer, 13. Mai 1778

Alt-/Vorsignatur
Loculus XXV, Paket P Nr. 1-18

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 19. Ablieferung der Naturalien
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1658-1778

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1658-1778

Ähnliche Objekte (12)