Akten

Laufende Ausgaben und Kurrentschulden des Offizialats Indersdorf

Enthält:
Forderungen des böhmischen Hopfenhändlers Wenzeslaus Christ, des Wirts Mathias Stubenböck von Biberbach und des Indersdorfer Kaminkehrers Franz Masera; Bitte des an das Rentamt Tölz versetzten Administrators Fischer um Ersatz für einige auf eigene Kosten am Indersdorfer Amtshaus vorgenommene Reparaturen und Einbauten

31 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5111
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 298 Nr. 12 (o. Az. 1804 II 28/V8, Az. 6204 v. 1804 VI 2/VII 3)
KL Fasz. 298 Nr. 13 (Az. 8835 v. 1803 VIII 25/27, 6134 v. 1804 VI 7, 6838 v. 1804 VI 27, 743 v. 1805 II 21/VI 1 u. 2343 v. 1805 VI 14)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Kollegiatstift U. L. F.
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.88. München (Kollegiatstift U. L. F.) >> 3.88.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.88.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Christl: Wenzel, Hopfenhändler in Maria Einsiedel / Böhmen
Fischer: Joseph Anton, Administrator d. Offizialats Indersdorf, dann Rentbeamter in Tölz
Masera: Franz, Kaminkehrer in Indersdorf
Stubenböck: Mathias, Wirt in Biberbach
Indexbegriff Ort
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Kapitalien
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Gebäude

Laufzeit
1803 August 25 - 1805 Juni 14

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1803 August 25 - 1805 Juni 14

Ähnliche Objekte (12)