Akten
Kaufbriefe über Realitäten des Offizialats Indersdorf
Enthält:
Nr.
1. Joseph Esterhamer, Müller und Bäcker: Stiftsmühle und Bäckerei mit Gründen
2. Georg Amberger von Stadelham und ein Consorte: Siechenhaus, Gründe
3. Florian Scherm, Maurer von Lanzenried: Brechhaus mit Gründen
4. Joseph Stepperger, Wasenmeister: Wasenstatt mit Gründen
5. Joseph Stölzl, Schäffler: Binder- und Wagnerwerkstatt mit Schäfflerkonzession und Gründen
6. Mathias Vogl, Schmied: Schmiede mit Gründen
7. Xaver Stollreiter, Gerichtsdiener: Gerichtsdienerhaus, Gründe
8. Gemeinde Glonn: Ziegelofen und -städel, Gründe
9. Mathias Müller, Rotgerber: Gründe
10. Paul Tafelmayr, Metzger: Gründe
11. Johann Hartl, "Oberwirt": Grund
12. Emmeran Gattinger, "Goribauer" in Zillhofen: Gründe
13. Mathias Grahammer, Wagner: Gründe
14. Simon Weikmann, Schuster: Gründe
15. Thomas Schmid, "Englbrechtsmüller": Gründe
16. Mathias Müller, "Unterwirt": Gründe, Weiher, Wald
17. Anton Lechner, Sattler: Gründe
18. Gottlieb Mayr von Karpfhofen: Gründe
19. Mathias Bieringer, Baumeister: Gründe
20. Franz Osterauer von Daxberg: Gründe
21. Joseph Sighart, Apotheker: Gründe
22. Leonhard Holzer, Bräu: Gründe
23. Joseph Lercher, Zimmermann: Gründe
24. Johann Vogl, Bäcker: Gründe
25. Jakob Augustin von Pasenbach: Gründe
26. Jakob Götschl, "Kirschner": Grund
27. Johann Metzger, Kistler: Gründe
28. Joseph Schusser, Häusler: Gründe
29. Joseph Decrignis, Handelsmann: Gründe
30. Mathias Brettmeister von Karpfhofen: Grund
31. Korbinian Gall, Gütler in Karpfhofen: Grund
32. Johann Brandl, Kramer in Weichs: Grund
33. Dominikus Schmid, Schäffler: Gründe
34. Joseph Schmid, Müller: Gründe
35. Andre Palmberger, Weißgerber: Grund
36. Joseph Wagner, Glaser: Grund
37. Thomas Reichardt, Wirt in Großinzemoos: Gründe
38. Xaver Wöhrl, Fischer: Grund, Weiher
39. Thomas Haser in Karpfhofen: Gründe
40. Philipp Hartmann von Oberroth: Gründe
41. Johann Reißner von Langenpettenbach: Grund
42. Joseph Reischl, "Oberbäck": Grund
43. Georg Kronenburger, Kramer in Vierkirchen: Grund
44. Andre Augustin, Bader in Langenpettenbach: Grund
45. Johann Mühlecker, Kistler: Grund
46. Michael Welshofer von Ried: Grund
47. Niklas Doll, Zimmermann: Grund
48. Emmeran Mayr, Taglöhner in Karpfhofen: Grund
49. Kaspar Lehenbauer in Karpfhofen: Grund
50. Johann Frieß, Häusler in Karpfhofen: Grund
51. Kaspar Kornprobst, Zimmermann: Grund
52. Joseph Schmid, "Obermetzger": Grund
53. Georg Biedermann, Schlosser: Grund
54. Bartlme Reichlmayr, Häusler in Karpfhofen: Grund
55. Franz Sales Schneider, Bader: Grund
56. Bartlme Bauer, "Veitbauer" in Ottmarshart: Gründe, Weiher
57. Johann Keimel von Weichs: Grund
58. Joseph Sturm, Mesner: Grund
59. Georg Kramer von Weichs: Grund
60. Stephan Sedlmayr von Karpfhofen: Grund
61. Johann Hechtl: Grund
62. Franz Paul Mauser, ehemaliger Förster: Grund
63. Benno Welshofer von Ottmarshart: Gründe
64. Kaspar Bauer, "Wiklmaier" in Ottmarshart: Grund
65. Gemeinde Arnzell: Weiher
66. Lorenz Völkl von Wagenried: Weiher
67. Alois Grahammer von Glonn: Gründe
68. Gemeinde Albersbach: Wald
69. Georg Landmann von Albersbach: Wald
70. Markus Mühlbüchler, "Obermoosmüller": Wald
71. Johann Reißner von Langenpettenbach: Gründe
72. Andre Augustin, Bader in Langenpettenbach: Gründe
73. Lorenz Baumann in Langenpettenbach: Grund
74. Johann Schmid in Langenpettenbach: Gründe
75. Peter Heichele, Schmied in Langenpettenbach: Gründe
76. Peter Stempfel in Langenpettenbach: Grund
77. Georg Rainer in Langenpettenbach: Grund
78. Karl Brettmeister von Edenholzhausen: Getreidestadel mit Stallungen
79. Kaspar Stölzl in Langenpettenbach: Grund
80. Joseph Soller, Seifensieder: Gerichtsdienerhäusl mit Gründen
81. Joseph Esterhamer, Müller: Gründe
82 Leonhard Holzer, Bräu in Indersdorf: Gründe
83. Joseph Stölzl, Schäffler: Grund
84. Mathias Müller, Wirt: Grund
85. Peter Osterauer, Wirt in Pasenbach: Gründe
86. Alois Grahammer von Glonn: Gründe
87. Anton Lechner, Sattler: Gründe
88. Franz Osterauer von Daxberg: Weiher
89. Leonhard Holzer, Bräu in Indersdorf: Teil der Stiftsgebäude
90. Joseph Esterhamer, Müller: Ochsenstall
182 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5165
- Alt-/Vorsignatur
-
GL Fasz. 2667 Nr. 282
KL Fasz. 299 Nr. 18 (Nr. 22, 82, 89)
Zusatzklassifikation: München (krfr. St.): Kollegiatstift U. L. F.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.88. München (Kollegiatstift U. L. F.) >> 3.88.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.88.2.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Amberger: Georg, Bauernsohn v. Stadelham
Augustin: Andreas, Bader in Langenpettenbach
Augustin: Jakob, Pasenbach
Bauer: Bartholomäus, "Veitbauer" in Ottmarshart
Bauer: Kaspar, "Wiklmaier" in Ottmarshart
Baumann: Lorenz, Langenpettenbach
Biedermann: Georg, Schlosser in Indersdorf
Bieringer: Mathias, Baumeister in Indersdorf
Brandl: Johann, Kramer in Weichs
Brettmeister: Karl, Bauer in Edenholzhausen
Brettmeister: Mathias, Karpfhofen
Crignis: Joseph de, Handelsmann in Indersdorf
Doll: Niklas, Zimmermann in Indersdorf
Esterhamer: Joseph, Müller u. Kastenknecht d. Offizialats Indersdorf
Frieß: Johann, Häusler in Karpfhofen
Gall: Korbinian, Gütler in Karpfhofen
Gattinger: Emmeran, "Goribauer" in Zillhofen
Götschl: Jakob, "Kirschner" in Indersdorf
Grahammer: Alois, Viertelgütler in Glonn
Grahammer: Mathias, Wagner in Indersdorf
Hartl: Johann, "Oberwirt" in Indersdorf
Hartmann: Philipp, Oberroth
Haser: Thomas, Karpfhofen
Hechtl: Johann, Indersdorf
Heichele: Peter, Schmied in Langenpettenbach
Holzer: Leonhard, Braumeister d. Offizialats Indersdorf
Keimel: Johann, Achtelgütler in Weichs
Kornprobst: Kaspar, Zimmermann in Indersdorf
Kramer: Georg, Achtelgütler in Weichs
Kronenburger: Georg, Kramer in Vierkirchen
Landmann: Georg, Halbbauer in Albersbach
Lechner: Anton, Sattler in Indersdorf
Lehenbauer: Kaspar, Karpfhofen
Lercher: Joseph, Zimmermann in Indersdorf
Mauser: Franz Paul, Förster in Indersdorf
Mayr: Emmeran, Taglöhner in Karpfhofen
Mayr: Gottlieb, Häusler v. Karpfhofen
Metzger: Johann, Kistler in Indersdorf
Mühlbüchler: Markus, "Obermoosmüller" bei Indersdorf
Mühlecker: Johann, Kistler in Indersdorf
Müller: Mathias, Rotgerber in Indersdorf
Müller: Mathias, "Unterwirt" in Indersdorf
Osterauer: Franz, Bauer v. Daxberg
Osterauer: Peter, Wirt in Pasenbach
Palmberger: Andreas, Weißgerber in Indersdorf
Rainer: Georg, Achtelgütler in Langenpettenbach
Reichart: Thomas, Wirt in Inzemoos
Reichlmayr: Bartholomäus, Häusler in Karpfhofen
Reischl: Joseph, "Oberbäck" in Indersdorf
Reißner: Johann, Halbbauer in Langenpettenbach
Scherm: Florian, Maurer v. Lanzenried
Schmid: Dominikus, "Unterschäffler" in Indersdorf
Schmid: Johann, Leerhäusler in Langenpettenbach
Schmid: Joseph, Müller in Indersdorf
Schmid: Joseph, "Obermetzger" in Indersdorf
Schmid: Thomas, "Englbrechtsmüller" bei Indersdorf
Schneider: Franz Sales, Wundarzt in Indersdorf
Schusser: Joseph, Häusler in Indersdorf
Sedlmayr: Stephan, Karpfhofen
Sighart: Joseph, Apotheker in Indersdorf
Soller: Joseph, Loderer in Schrobenhausen, dann Seifensieder in Indersdorf
Stempf(e)l: Peter, Häusler in Langenpettenbach
Stepperger: Joseph, Wasenmeister in Indersdorf
Stölzl: Joseph, Schäffler beim Offizialat Indersdorf
Stölzl: Kaspar, Achtelgütler in Langenpettenbach
Stollreiter: Franz Xaver, Gerichtsdiener in Indersdorf
Sturm: Joseph, Mesner in Indersdorf
Tafelmayr: Paul, "Untermetzger" in Indersdorf
Völkl: Lorenz, Wagenried
Vog(e)l: Johann, "Unterbäck" in Indersdorf
Vog(e)l: Mathias, Hufschmied in Indersdorf
Wagner: Joseph, Glaser in Indersdorf
Weikmann: Simon, Schuster in Indersdorf
Welshofer: Benno, Ottmarshart
Welshofer: Michael, Ried (bei Indersdorf)
Wö(h)rl(e): Xaver, Fischer in Indersdorf
- Indexbegriff Ort
-
Albersbach (Mkt. Markt Indersdorf, Lkr. Dachau): Gemeinde
Arnzell (Mkt. Markt Indersdorf, Lkr. Dachau): Gemeinde
Glonn (Mkt. Markt Indersdorf, Lkr. Dachau): Gemeinde
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Bäckerei
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Brechhaus
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Gebäude
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Gerichtsdienerhaus
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Gründe
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Mühle
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Ökonomie
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Schäfflerei
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Schmiede
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Siechenhaus
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Waldungen
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Wasenstatt
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Weiher
Indersdorf (Lkr. Dachau), Offizialat d. Kollegiatst. München: Ziegelstadel
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1809 Mai 20 - 1809 Mai 29, 1811 Juni 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1809 Mai 20 - 1809 Mai 29, 1811 Juni 4