Innovations in innovation policy making: the Austrian Competence Centre Programme K+

Abstract: '1998 wurde das erste Kompetenzzentren-Programm (K+), ein komplexes Forschungs- und Technologieentwicklungsprogramm, in Österreich etabliert. Während in den USA, Australien, Schweden und anderen OECD-Ländern ähnliche Maßnahmen bereits bestanden, stellte das K+ Programm für Österreich eine wichtige Politikinnovation dar. Der innovative Charakter des Programms begründet sich nicht nur durch seine Instrumente und Zielsetzungen, sondern auch durch die Art der Entstehung der Politikinitiative, die mit dem für Österreich zu diesem Zeitpunkt typischen Politikstil im Bereich der Forschungs- und Technologiepolitik brach. Diese Arbeit behandelt die Frage, wie diese wichtige Politikinnovation, die mittlerweile seitens internationaler ExpertInnen und der OECD als Best-Practice Modell anerkannt wurde, eingeführt werden konnte. Die Analyse stützt sich dabei auf den Ansatz des Politiklernens, untersucht die Wissensressourcen, die für die Programmentstehung, -implementation und -evaluation genützt

Alternative title
Innovationen in der Innovationspolitik: das österreichische Kompetenzzentren-Programm K plus
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 37 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie ; Bd. 77

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien
(when)
2006
Creator
Contributor
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-220500
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)