Bestand
NL Emil Guldenfels (1912-1919) (Bestand)
Form und Inhalt: Korrespondenz von Emil Guldenfels aus seiner Zeit in Marokko und seiner Internierung in Briefen an seine Schwestern.
Guldenfels, Emil (1885- )
Geb. in Basel. Später Postassistent in Freiburg i. Br. 1912 am Orientalischen Seminar in Berlin, 1912 in Casablanca, versetzt nach Rabat. Sein Nachfolger in Casablanca wurde Oskar Bernau.
1914 in Sebdou interniert. Januar 1916 erfolgreiche Flucht, im gleichen Jahr nach Spanien. August 1919 Rückkehr nach Freiburg i.Br. 1920 Eisernes Kreuz II. Klasse.
1.5.1933 Eintritt in die NSDAP. 1935 als Angehöriger einer Freimauerer-Loge im Postdienst wiederholt disziplinarisch belangt.
1945 in Freiburg.
Fock, Gustav, Wir Marokko-Deutsche in der Gewalt der Franzosen, 1916
Mai, Gunther, Die Marokko-Deutschen 1873-1918. Kurzbiographien urn:nbn:de:gbv:547-201400441 ( 28.10.2022)
Pohl, Heinrich, Marokko und Mannesmann. Ein völkerrechtlicher Rückblick, in: Zeitschrift für Politik 5 (1912), S.558-577
- Bestandssignatur
-
Universitätsarchiv Freiburg, C 0264
- Umfang
-
0,2
- Kontext
-
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Fremdprovenienzen (C-Bestände) >> Nachlässe >> F-G
- Bestandslaufzeit
-
1912-1919
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.05.2024, 08:30 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1912-1919