Automatische Revolverdrehmaschine Drehautomat

Brown & Sharpe

In den USA entstanden seit etwa 1850 die ersten automatischen Drehmaschinen. Sie produzierten meist kleine Gewindeteile, wie sie für Revolver oder Nähmaschinen in großer Stückzahl benötigt wurden. Gesteuert von Nocken und Kurvenscheiben, bearbeiteten voreingestellte Werkzeuge, verteilt auf mehrere Werkzeugschlitten, den als Stange zugeführten Werkstoff. Als Bediener reichte ein Angelernter, der mehrere Automaten überwachte und mit Stangenmaterial versorgte. Nur zum Einrichten und Nachjustieren brauchte man qualifizierte Facharbeiter. Solche kurvengesteuerten Automaten amortisierten sich nur bei Großserien, denn das Umrüsten auf neue Werkstücke war sehr aufwendig und zeitraubend. Es handelte sich um eine unflexible, eine starre Automatisierung.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventory number
EVZ:1984/0297

Subject (what)
Drehautomat
Revolverdrehmaschine
Maschinenbau
Werkzeugmaschinenbau

Event
Herstellung
(who)
Brown & Sharpe Providence (R.I.), USA
Brown & Sharpe Providence (R.I.), USA
(when)
1918

Rights
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Last update
22.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Automatische RevolverdrehmaschineDrehautomat

Associated

  • Brown & Sharpe Providence (R.I.), USA

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)