Archivale
Firmengeschichte Werk Liebenau
Enthält: 1. Bericht über die im Auftrag von Ludwig Freiherrn Heyl zu Herrnsheim unternommene Ausgrabung im Kloster Liebenau von Dr. Friedrich M. Illert (mit 25 Fotos von Ausgrabungsgebiet und -arbeiten, darüber hinaus Fotos von Fundstücken sowie Pläne und vermutliche Aufrisse der Klosterkirche, Skizzen von Bodenfliesen; Anfang August 1929); 2. Bericht über die im Auftrag von Ludwig Freiherrn Heyl zu Herrnsheim unternommene Ausgrabung im Kloster Liebenau von Dr. Friedrich M. Illert (mit sieben Fotos von den Ausgrabungen, darüber hinaus Fotos von Fundstücken und Plänen, Herbst 1929 - Weihnachten 1930)
Darin: Fotografie der Stiftungsurkunde des Klosters Liebenau vom 14.4.1300 (Gatterer-Apparat Nr. 207, jetzt Landesarchiv Speyer); lose inliegender Plan, 1966: Proj. Verlauf des Nordwestsammlers (mit Einzeichnung des Grabungsgebietes); lose inliegend: Die Ausgrabungen im Klostergebiet von Liebenau Bericht von Dr. Fried. M. Illert (Sonderdruck aus Wormsgau I, Heft 9, 1932)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2163
- Alt-/Vorsignatur
-
1084
Registatursignatur: Tresor Regal 2, Gef. 2
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Bemerkung: Berichte mit Anlagen gebunden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Abt. 180/1 Nr. 211 Kloster Liebenau - Ausgrabungen ([vermutlich 3.] masch. Bericht mit Plänen und Skizzen, 1931, Korrespondenz und Artikel betr. Ausgrabungen, u.a.)
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.14. Sonstiges (Firmengeschichte, Klischees, Werbung u.a.); auch zur Lederindustrie allgemein
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Laufzeit
-
1929 - 1930, 1932, 1966
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Entstanden
- 1929 - 1930, 1932, 1966