Fotografie | monochrom
Meyer, Lothar
Bruststück nach vorn gewandt, den Kopf im Halbprofil nach links, Blick etwas nach oben gerichtet, vor neutralem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, kurzem, grauem Haar, weißem Vollbart, Hemd, schwarzer Krawattenschleife, Weste und Jackett, ein schmales Band um den Hals. Links unten mit Wasserfarben die Unterschrift des Fotografen.
Bemerkung: Die Fotografie ist retuschiert.; Auf der Rückseite handschriftlich mit dunklem Buntstift: "21 | Julius Lothar Mayer | 1830 - 1895", darunter ausradiert vermutlich eine alte Nummer: "181 983 [?]".
Personeninformation: geboren in Varel, Oldenburg; Dt. Chemiker und Arzt, Mitbegründer des Periodensystems der chemischen Elemente Fotograf
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02503/03 GF (Bestand-Signatur)
181983 [?] (Altsignatur)
- Measurements
-
384 x 293 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
384 x 293 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Chamoispapier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Die Atomgewichte der Elemente aus den Originalzahlen neu berechnet. - 1883
Publikation: Grundzüge der theoretischen Chemie. - 1907
Publikation: Grundzüge der theoretischen Chemie. - 1921
Publikation: Die modernen Theorien der Chemie und ihre Bedeutung für die chemische Statik. - 1872
Publikation: Die modernen Theorien der Chemie und ihre Bedeutung für die chemische Statik. - 1883
Publikation: Die modernen Theorien der Chemie und ihre Bedeutung für die chemische Statik. - 1884
Publikation: Das natürliche System der chemischen Elemente : Abhandlungen 1864 - 1869, 1869 - 1871. - 1996
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chemiker (Beruf)
Arzt (Beruf)
Chemie
Technische Chemie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Varel (Geburtsort)
Tübingen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Stuttgart (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1885 - 1895
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- ca. 1885 - 1895