Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Paul Homeyer. Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig.

Ansicht der Leipziger Musikhochschule. Neben der Ansicht wurde ein Porträt des Organisten Paul Homeyer abgedruckt.  Über dem Porträt ist ein Zitat von Friedrich Schiller zu lesen. 

Urheber*in: Verlag Hermann Vogel; Rudolf Loes / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0017956 (Objekt-Signatur)
4_4-015p (alte Signatur)
Material/Technik
Karton; Echtfoto (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Leben athme die bildende Kunst, Geist fordr' ich vom Dichter: Aber die Seele spricht nur Polyhymnia aus. Gesetzlich geschützt.  (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
4.4 Spielorte, Innenansichten von Cafes, Restaurants, Hotels (Kategorie)
Bezug (was)
Universität
Männerporträt / Männerdarstellung
Instrumentalist / Instrumentalistin
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Verlag Hermann Vogel (Verlag, Herausgeber)
Rudolf Loes (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Leipzig
Leipzig
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Leipzig
Dresden-Altstadt
(wann)
19. Juli 1903
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Verlag Hermann Vogel (Verlag, Herausgeber)
  • Rudolf Loes (Verlag, Herausgeber)

Entstanden

  • 19. Juli 1903

Ähnliche Objekte (12)