Nachlässe
Tiefflugausbildung in der Bundesrepublik Deutschland
Enthält u.a.:
Grobkonzept zum Symposium "How to fight the battle" Land- und Luftkriegsführung in Europa im Licht des INF-Abkommens, 1987;
Leiter International Seminars and Symposia Centre (ISSC) Peter Hanitzsch an Brigadegeneral Andries Rütger Schlieper (Deputy General Manager NEFMA) über Grobgliederung EFA (European Fighter Aircraft, frühe Bezeichnung des Eurofighter)- Seminar, 9. März 1988;
"Flugbetrieblichen Argumentationszahlen".-Tabellarische Auflistung Luftflottenkommando A3 IV d zur Gesamtzahl der Flugbewegungen in Deutschland, Unterteilung in Anteil Zivil und Militär, Anteil Tiefflugstunden an Gesamtflugstunden Alliierte..., 28. Juli 1988;
Vorschlag von Fü L III 4 zur Lösung des besonderen Problems der Belastung in den Tieffluggebieten 75 m, 25. Jan. 1989;
Kommodore-Tagung, u.a. Operationelle Begründung für die taktische Flugausbildung, 8. Febr. 1989;
"Verteidigungspolitische Notwendigkeit und Akzeptanz von Tiefflügen der Luft-streitkräfte über der Bundesrepublik Deutschland".- Vortrag von Fü L III 1, 8. März 1989
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 885/18
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Steinhoff, Johannes >> N 885 Steinhoff, Johannes >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch N 885 Steinhoff, Johannes
- Provenienz
-
Steinhoff, Johannes, 1913-1994
- Laufzeit
-
1987-1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:37 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Steinhoff, Johannes, 1913-1994
Entstanden
- 1987-1989