Grabmal

Grabmal des Fabiano del Monte

Detail: Kopf des Gisant

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0580645z_p (Bildnummer)
Maße
6x7 (Negativ)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: D.O.M./ FABIANO. DE. MONTE. IUR. C.° RARIS. SE. CON. AUL./ ADVOCATO. CELEB.MO RELIGIONE. POETATE ET DOCT.NA/ INSIGNI/ VITAE. INNOCENTIA ET INTERGRITATE ADMIRA./ .DE MONTE. ELEC. C° CASTELLI ROTAE LOCUM. T./ PATRI. DILECTISSIMO. P./ IS. UBI. VII ET LXX ANNUM. AGERET. DIVERSIS. MAGIS.bus/ IRREPERENTER. FUNCTUS. FATO. CONCESSIT. NATALI../ SOL. AN./ SALUTIS. NOSTRAS./ M.CCCC XCVIII II JULJ

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Monte San Savino, hg. v. Associazione Pro Loco, 1980, S. 21; Paturzo, Franco: La millenaria Pieve dei Santi Egidio e Savino in Monte San Savino, Cortona 1997

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Monte San Savino (Standort)
Pieve Sant'Egidio e Savino & Chiesa della Misericordia (Standort)
Narthex, linke Wand (Standort)
Monte San Savino (Herkunftsort)
Pieve (Herkunftsort)
neben dem Hochaltar (Herkunftsort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2004
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Monte San Savino: Pieve (Herkunft)
(wann)
1498

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

Entstanden

  • 2004
  • 1498

Ähnliche Objekte (12)