Sachakte
Prozeßakten (u.a. Hexenprozesse) Sammlung Niesert 1567 Anklage gegen Elsken Weppelmann und Johann tom Thie zu Westkirchen wegen Unzucht. Beschwerde Johann Dolmanns und Hermann Nortberchs, Eingsessene des Amtes Stromberg über Jürgen Garthoff. 1568 Gnadengesuch für den Totschläger Tonies Hachneig(Hagney) im Ksp. Liesborn und dessen Ablehnung durch den Landesherren. Peinliches Verhör Katherine Husekens, Ksp. Wadersloh, wegen Zauberei und Unzucht. 1569 Brandstiftung Johanns zur Woesten(Woisten) in Enniger und Anordnung des peinlichen Gerichtsverfahrens. 1601 Anzeige einer Wasserprobe wegen Zauberei durch Johann zur Hove an der Schwester seiner Frau, der Frau Heines zur Hömer im Lembeck. 1604 Vorwurf der Zauberei gegen Dietrich Hulemann, seine Großmutter Gertrud Muggen, deren Tochter Else Muggen und Stine, Arntz Budden Frau am Gogericht zu Oelde. 1610 Beschuldigung Johann van Angerens gegen Merten Lindenhorsts Frau Elßken zu Rhede wegen Zauberei. 1611 Anschuldigungen wegen Zauberei im Amt Bocholt und deren Wasserproben in Lembeck mit Namensliste. 1612 Untersuchung des Zaubereivorwurfs gegen Bernd Schulte Hilmoett. 1615 Zaubereiverdacht gegen Henrich Jaspers und seine Schwestern aus Buldern. Selbstmord der einen Schwester. Zeugnis Adolfs v. Merfeld über die Wasserprobe und das Geständnis von Trine Schnades vom Elffering zu Demekamp? Verboten Durchführung einer Wasserprobe bei dem Schneider Bernd Goecke und dessen Schwester aus Buldern, auch Beschuldigungen gegen die Helmische zu Merfeld. Beschuldigung der Zauberei gegen den Schneider Bernd(Bernhard) Goeke oder Bockmann (Bachmann) sowie seiner Schwester Alheit aus dem Ksp. Buldern. Aktenanforderung in Sachen des Fiskals an der Greinkuhle gegen Reinhard Nunninck. 1619 Vorwurf der Zauberei gegen Janneke, Johann Wiechertz(Wichers) Frau, im Ksp. Borken. 1620 Verbot der Vornahme von Wasserproben durch die Witwe von und zu Merveldt. 1625 Untersuchung gegen Henrich Wiethegge(Weitheger) aus Buldern wegen Zauberei, mit Frageartikeln. 1625 Untersuchung Gegen den raesfeldschen Eigenbehörigen Johann Krechting wegen Zauberei. 1628 Todesurteile gegen Steffan den Alten Uthoff und dessen Frau Catharina (inhaftiert in Ahlen). 1630 Gutachten Albert Bochorsts wegen der Haft und Tortur des als Zauberer verklagten Adolf Langen zu Ahlen (darin Namen vieler in Ahlen hingerichteter Personen). Untersuchung gegen Bernhard Hackfurt von Weseken und dessen Bruder. 1631 Eingabe Richmoets der Frau Conrads des alten Meiers zu Ostenfelde an die Beamten zu Stromberg wegen des Vorwurfs der Hexerei. Untersuchung gegen Anne Schürmann gen. Ostenkamp zu Alberloh wegen Zauberei. 1632 Untersuchung gegen Johann Schockmann aus Hoetmar wegen Zauberei. 1631. 1638 Verfahren wegen Hexerei gegen Henrich Gunnemann, Elsa Bitters und Anna die Knippingsche vor dem Gericht in Ahlen. Untersuchung gegen Cord Knippinck wegen Zauberei. Mordanklage gegen Henrich Hardenberg (zu Ahlen). 1646 Attest Adolfs v. Raesfeld zu Ostendorf über die Wasserprobe Johann Wennickens aus dem Ksp. Buldern. 1658-1659 Verfahren gegen Bonifacius(Fascius) Voett(Voeth,Voith) und seine Tochter) zu Hoetmar wegen Zauberei. 1664-1665 Fiskal zu Hastehausen und Bernd Osterkamp gen. Thies Berndt gegen die Magd Else Uphove wegen Beleidigung und des Vorwurfs der Zauberei. (1663)1665 Requisition des Brandenburgischen Fiskals in der Mark wegen Zeugenvorhör über die Beleidigungen Peter Mertens aus Wetter gegen Bischof Christoph Bernhard v. Münster. (1657/63)1665-1666 Brüchten- bzw. Pfändungssache gegen Göddert Rollien jetzt Haesekebrüggen und dessen Frau Anne. Dabei Kostenrechnung. 1666 Strafverfahren gegen Stephan Haßekebrüggen gen. Geldtsteffen aus Herzfeld in Stromberg wegen fortgesetzten Diebstahls, mit Todesurteil. 1670 Bestrafung der Diebin Marie Schrader. 1676 Todesurteile gegen Jorgen Beermann und Hermann Heymann. 1678 Anfrage bei den Beamten zu Dülmen wegen des Todschlags Henrich Schopmanns durch Johann Kannengießer. Zigeuner (dabei auch Stücke aus der Sammlung Tyrell): 1696 Verbot weiterer Abgabenbefreiung von schatzbaren Häusern und Ländereien der Landesbedienten und Gebot zur Vertreibung von Zigeunern und anderem Gesindel. 1712/1717/1720 Urteile gegen mehrere Zigeuner in Sendenhorst. 1721 Verordnung Bischof Clemens Augusts zu Münster und Paderborn gegen Vagabunden und Zigeuner. 1725 Anordnung zur Ausweisung von Zigeunern aus Sendenhorst. 1730 Anordnung an die Beamten zur Grenzsicherung wegen einer Visitation gegen Zigeuner und Vagabunden im Klevischen und Märkischen Gebiet. 1734 Todesurteil gegen die Zigeunerin Hesterwick in Meppen und Ausweisung einer Zigeunerin. 1742 Todesurteil gegen den Zigeuner Wilm August. Zuchthausstrafe für die Zigeunerin Trintje und den Zigeuner Claes. 1699 Prozeß gegen Catharina Veltz aus Bösensell wegen Zauberei, mit Frageartikeln und Gutachten. 1715 Anordnung wegen der Folter der Glandrupschen bis zum 4. Grad. 1742 Verfahren gegen den Zigeuner Wilm August mit Protokoll über die Tortur. 1747 Notariatsprotokoll über die Abfindung Anna Margaretha Fischers durch Bernhard Zurmühlen, Kanoniker an St. Mauritz. 1748 Steckbrief der Gemenschen Kanzlei gegen den Lakai Bonaventura Lionois. 1750 zusätzliche Frageartikel in der Kriminalsache gegen Gertrud Heggen und Gertrud Smitz wegen Zauberei. 1763 Verhörsprotokoll gegen Jürgen Dickfelder wegen Diebstahls. 1774 Verhörsprotokoll gegen Anna Clara Elisabeth Haleck, verw. Schuerhoff, wegen Kindstötung mit Verurteilung zur Zuchthausstrafe. Exzerpte über die Wasserproben (1611/15).
- Reference number
-
V 502, 317 - a
- Context
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften >> 6. Regionales Gerichtswesen Prozesse
- Holding
-
V 502 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Handschriften
- Provenance
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
- Date of creation
-
1567-1774
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Time of origin
- 1567-1774