Archivale

Einwohner in Reckendorf

Enthält v.a.: Verdächtiger Lebenswandel des Streitbergischen Untertanen Hans Rheinhard von Reckendorf mit seiner Dienstmagd Anna Bogner und beabsichtigte Heirat mit der Tochter von Fritz Heegner von Stücht; Erbanfall an Georg Zolleis von Reckendorf aus der Verlassenschaft des Hans Schmäuser von Burggrub (1719)
Enthält auch: Anspruch des Bambergischen Amtes Ebermannstadt auf die Jurisdiktion in Burggrub (1719)

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 69/17
Alt-/Vorsignatur
BG. 04. 18.
Umfang
3 Schr.

Kontext
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> E 2.18 Reckendorf
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexbegriff Person
Bogner, Anna; Dienstmagd in Reckendorf
Heegner, Fritz; Stücht
Reinhard, Hans; Reckendorf
Schmäuser, Hans; Burggrub
Zolleis, Georg; Reckendorf
Indexbegriff Ort
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Ebermannstadt
Burggrub, Heiligenstadt BA; Jurisdiktion
Burggrub, Heiligenstadt BA; Schmäuser, Hans
Ebermannstadt FO; Amt
Reckendorf, Heiligenstadt BA; Bogner, Anna
Reckendorf, Heiligenstadt BA; Dienstmagd Anna Bogner
Reckendorf, Heiligenstadt BA; Reinhard, Hans
Reckendorf, Heiligenstadt BA; Zolleis, Georg
Stücht, Heiligenstadt BA; Heegner, Fritz

Laufzeit
1683-1684, 1719

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1683-1684, 1719

Ähnliche Objekte (12)