Druckgraphik

[Moses und die eherne Schlange; Moses and the brazen Serpent]

Urheber*in: Rubens, Peter Paul; Bolswert, Schelte; Huybrechts, Gaspar / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
SBolswert AB 2.11
Measurements
Höhe: 475 mm (Blatt)
Breite: 613 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: FECIT ERGO MOYSES ... SANABANTUR. Numeri 21. [Inschrift]; Pet. Paul Rubbens pinxit; S. à Bolswert sculpsit [Signatur]; Gasp. Huberti excudit Antwerpiae [Verlegeradresse]

Related object and literature
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.71.2 V
beschrieben in: Wurzbach, S. I.133.30
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.431.2
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIII.545
beschrieben in: Dutuit (1881-1884), S. VI.30.16
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 5.33
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens (National Gallery, London (Inv. Nr. NG59))

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Hohepriester
Moses
Volk Israel
Eherne Schlange
Biss
Altes Testament
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: als das Volk wieder über das Essen klagt, schickt Gott Giftschlangen; viele sterben an den Schlangenbissen (Numeri)

Event
Herstellung
(when)
1635-1659
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Goubau, Francisco (Widmungsempfänger)
Henrici, Aegidius (Erwähnte Person)

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1635-1659

Other Objects (12)