Druck | Zeichnung/Druckgrafik
Africa, olim Aphrodisium (Belagerung der Stadt Mahdia auf einer Landzunge) - Tafel 57 aus Braun/Hogenberg, Civitates II
- Alternativer Titel
-
AFRICA, olim APHRODISIVM.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 53/2323
- Maße
-
Höhe x Breite: 21,9 x 24,2 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 21,1 x 23,2 cm (Darstellung)
- Material/Technik
-
Druckfarbe, Wasserfarbe, Papier, Radierung, koloriert, Typendruck
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Tunesien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Autor, Verleger: Georg Braun
Drucker: Franz Hogenberg
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
um 1590
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck; Zeichnung/Druckgrafik
Beteiligte
- Autor, Verleger: Georg Braun
- Drucker: Franz Hogenberg
Entstanden
- um 1590
Ähnliche Objekte (12)
![Arras (niederländisch und deutsch Atrecht), kolorierter Kupferstich, 1582 : Atrebatun = Gallis Arras = Belgis Atrecht dicta. - [Ca. 1:4 000] / [Stecher: Franz Hogenberg, Hrsg.: Braun u. Hogenberg]. - [Coloniae Agrippiniae], [1582]. - 1 Kunstblatt : Kupferst. ; mehrfarb. ; 45,3 x 33,1 cm. - Titel oben Mitte. - Mit 1 Wappen. - Aus: Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum"](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8c1cb3d4-50fd-4af3-8930-14a77cd160c6/full/!306,450/0/default.jpg)