Bestand

Senator für politische Befreiung, Meldebögen aus der Entnazifizierung (Bestand)

Enthält: Meldebögen aus der Entnazifizierung

Bestandsgeschichte: Der vorliegende Bestand enthält bündelweise abgelegte Fromulare, als Meldebögen bezeichnet. In der Sammlung enthalten sind lediglich die Scheine zu Personen, die als nationalsozialistisch unbelastet eingestuft wurden.
Allen Einwohner der amerikanischen Besatzungszone und damit auch von Bremen und Bremerhaven wurden Angaben zu ihrer Position zu den nationalsozialistischen Organisationen abverlangt, soweit sie nach dem 5. März 1930 geboren waren. Die Formblätter enthalten neben den Rubriken zur Identifikation der Einzelperson und zu den NS-Organisationen auch Fragen biographischer Art für den Zeitraum 1933 bis 1945.
Für die Formulare verwendete man Nachkriegspapier von sehr schlechter Qualität, die hier vorliegenden Formulare „unbelastet“ eingestufter Personen wurden in alphabetischer Folge auf Heftstreifen aus Metall abgelegt, diese Hefte mit einem Kartonstreifen umwickelt und verschnürt. Der Inhalt der Bündel und Hefte war meist auf einem Kartonstreifen notiert. Die alphabetische Folge erwies sich häufiger als gestört, besonders schwierige Ordnungszustände sind zu den einzelnen Serien angemerkt. Besonders die Behandlung der Umlaute ist uneinheitlich und entspricht nicht den heutigen Gewohnheiten.
Die Bögen liegen in mehreren Serien, getrennt für die Städte Bremen und Bremerhaven vor. Für die Stadt Bremen wird die umfangreichste Serie als Hauptserie bezeichnet, ergänzend lässt sich eine zweite Serie abgrenzen, wobei es sich vermutlich um Meldebögen von Personen handelt, die einen Teil der NS-Zeit außerhalb Bremens gelebt hatten. Die drei übrigen Serien sind wenig umfangreich.
In Bremerhaven wurden neben einer Hauptserie zwei besondere Gruppen für die unter die Bestimmungen der Jugendamnestie und der Weihnachtsamnestie fallenden Personen gebildet. Weitere Serien geringen Umfangs schließen sich an.
Ein kleinerer, formalisiert geführter Bestand von Einzelfallakten, betreffend die Personen im Betriebsrat der Schutzpolizei, bildet den Abschluss.

Bestandsgeschichte: Die Formulare wurden offenbar in ihrer Entstehungsdienststelle seit sehr langer Zeit nicht mehr genutzt, sie wurden mehrfach ohne Sorgfalt transportiert und waren über lange Zeit schlecht gelagert, so dass häufig mechanische Schäden eingetreten sind. Der gesamte Bestand ist vom Papierzerfall stark betroffen. Er wurde deshalb auf Mikrofiches aufgenommen, die Vorlagen sind nicht mehr zu benutzen.
Die Serien im einzelnen:
1. Meldebögen der Stadt Bremen
1.a. Bremen ab 1947 1947-1948
1.b. Document Center ca. 1950
1.c. Bremen ab 1948 ca. 1948
1.d. Sonstige, z.B. unbearbeitete Bögen ca. 1951
1.e. Bremen 1947-1948 1947-1948
2. Meldebögen der Stadt Bremerhaven
2.a. Hauptserie 1947-1948
2.b. Serie Jugendamnestie 1947-1948
2.c. Serie Weihnachtsamnestie 1947-1948
Bem.: Alphabetische Ordnung stark gestört.
2.d. Meldebögen 1950 ca. 1950-1953
2.e. Nicht bearbeitete Meldebögen 1947-1948
3. Betriebsrat der Schutzpolizei 1947-1952.
Hinweise zur Benutzung:
Der Bestand ist wegen seiner schlechten Erhaltungszustands nicht benutzbar, es stehen Mikrofiches zur Verfügung; die Fiche-Nummer ist im vorliegenden Verzeichnis angegeben.
Die Unterlagen und Mikrofiches unterliegen als personenbezogenes Archivgut einer Schutzfrist von 100 Jahren nach dem Geburtsjahr (hier: bis 1930).
Bearbeitet von
Bettina Schleier 2004/2019

Reference number of holding
4.66 - II.
Extent
ca. 30

Context
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.1. Zentrale Angelegenheiten und Inneres >> 4.1.2. Inneres

Date of creation of holding
1947

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Benutzung: Der Bestand ist wegen seiner schlechten Erhaltungszustands nicht benutzbar, es stehen Mikrofiches zur Verfügung; die Fiche-Nummer ist im vorliegenden Verzeichnis angegeben.
Last update
30.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1947

Other Objects (12)