Druckgraphik

Tanzende Nymphen und Satyrn

Urheber*in: Schmidt, Georg Friedrich; Schmidt, Georg Friedrich / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
GFSchmidt AB 3.138
Measurements
Höhe: 85 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 143 mm (Blatt)
Breite: 210 mm
Material/Technique
Radierung, Plattenton

Related object and literature
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 285 I
Teil von: Illustrationen zum 'Palladium' von Friedrich II. von Preußen, G.F. Schmidt, 22 Bll., Wessely 278-299

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Amor
Dudelsack
Frau
Liebespaar
Mann
Musik
Nymphe
Ruine
Satyr
Tanz
Zelt
Antike
Freude
Panflöte
Herme
Priapus
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Zelt
ICONCLASS: Hermen (Gartenschmuck)
ICONCLASS: Kanäle, Gewässer (in der Stadt)
ICONCLASS: Liebende küssen sich
ICONCLASS: Tempel und Heiligtümer in der römischen Religion
ICONCLASS: Waldrand
ICONCLASS: Dudelsack, Musette - im Freien
ICONCLASS: Gruppentanz
ICONCLASS: Panflöten (im Freien)
ICONCLASS: die Geschichte von Priapus

Event
Herstellung
(when)
1740-1750
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Friedrich II. (Verfasser des Textes (Kontext))

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1740-1750

Other Objects (12)