Arbeitspapier | Working paper
The great transformation of embeddedness: Karl Polanyi and the new economic sociology
"Das Discussion Paper beschreibt, wie das von Karl Polanyi in dem Buch 'The Great Transformation' angeführte Konzept der Einbettung in seiner Adaption durch die neue Wirtschaftssoziologie selbst eine 'große Transformation' erfuhr: wichtige Bedeutungen des Konzepts verschwanden, andere kamen hinzu. Zunächst werden die unterschiedlichen Bedeutungen des Konzepts der Einbettung in der neuen Wirtschaftssoziologie untersucht. Weiter wird argumentiert, dass nicht die Einbettung wirtschaftlichen Handelns als solche den Ausgangspunkt der Wirtschaftssoziologie bilden sollte, sondern vielmehr drei Koordinationsprobleme, mit denen Akteure in Tauschhandlungen konfrontiert sind: das Problem des Werts von Gütern, das Problem des Wettbewerbs und das Kooperationsproblem, das aus den sozialen Risiken des Tausches entsteht. Es wird gezeigt, dass die Wirtschaftssoziologie, die Wirtschaftsgeschichte und die Wirtschaftsanthropologie ausgehend von diesen Koordinationsproblemen gemeinsame Forschungsfragen entwickeln können, die einen systematischen Dialog über die Disziplinengrenzen hinaus ermöglichen. In der darauf folgenden Darlegung des sozialreformerischen Anliegens Polanyis in 'The Great Transformation' wird ein Aspekt des Werkes aufgezeigt, der von der neuen Wirtschaftssoziologie nicht aufgenommen wurde. Abschließend werden Begrenzungen der Entwicklungen einer soziologischen Makrotheorie der Ökonomie diskutiert, die sich aus der Verwendung des Konzepts der Einbettung als Kernbegriff der Wirtschaftssoziologie ergeben." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die große Transformation der Einbettung: Karl Polanyi und die neue Wirtschaftssoziologie
- ISSN
-
0944-2073
- Umfang
-
Seite(n): 24
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
MPIfG Discussion Paper (07/1)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wirtschaftssoziologie
wirtschaftliches Handeln
Wettbewerb
Kooperation
Reform
Konzeption
soziale Faktoren
soziale Folgen
Tausch
Theorie
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Beckert, Jens
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Beckert, Jens
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2007