Artikel

Die Wiedereröffnung des Fasanenschlösschens Moritzburg – Herausforderung an ein modernes Kulturmanagement

Im Frühjahr 2007 wird das Fasanenschlösschen in Moritzburg wiedereröffnet. Nach jahrelanger, aufwendiger Restaurierung durch den Freistaat Sachsen ist das Kleinod wieder für Besucher zugänglich. Eingebettet in die Moritzburger Kulturlandschaft bildet das Fasanenschlösschen gemeinsam mit dem Barockschloss, der kleinen Hafenanlage mit Leuchtturm, der ehemaligen Fasanerie und den umliegenden Wäldern und Teichen ein stimmiges, historisch gewachsenes Ensemble. In dem Artikel werden Chancen herausgearbeitet, die sich aus der Neueröffnung des Fasanenschlösschens sowohl für den unmittelbaren Museumsbetrieb als auch für die Moritzburger Kulturlandschaft ergeben. Insofern enthält dieser Beitrag vor allem Anregungen für die Arbeit im Schlossbetrieb Moritzburg, zugleich aber auch mögliche Impulse für ein modernes Kulturmanagement im Bereich der sächsischen Schlösserlandschaft.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-937602-97-4
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-355910
2747-5905
3053861-0
qucosa:35591

Thema
Architektur
Moritzburg
Schloss Moritzburg
Fasanenschlösschen
Kulturlandschaft
Kulturmanagement
Tourismus
Museum

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Jahn, Margrit
Ereignis
Herstellung
(wer)
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-355922
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Jahn, Margrit
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
  • Sandstein Verlag

Ähnliche Objekte (12)