Arbeitspapier | Working paper

Lateinamerika nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise: die Diskussion über wirtschafts- und finanzpolitische Strategien in der Region in Think-Tank-Publikationen und Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2009 - 1. Halbjahr 2010

In Lateinamerika hat sich die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, die ab September 2008 in zunehmendem Maße auch Schwellen- und Entwicklungsländer erfasste, weniger gravierend ausgewirkt als in Europa und den USA. Derzeit gehört Brasilien mit den asiatischen Schwellenländern zu den Zugpferden der weltwirtschaftlichen Erholung. Für das Jahr 2010 wird dem Subkontinent ein durchschnittliches jährliches BIP-Wachstum zwischen 4 und 5,2 Prozent prognostiziert, was dem Wachstumsniveau der Vorkrisenjahre entspräche. Insbesondere die Stabilität der Finanzmärkte der Region ist vor dem Hintergrund der langen Tradition schwerer Finanzkrisen in Lateinamerika überraschend. Diese Widerstandsfähigkeit hat das Selbstbewusstsein einiger Staaten erkennbar gestärkt, vor allem das der Regionalmacht Brasilien. Zugleich hat die Krise eine Debatte über die wirtschafts- und finanzpolitischen Strategien in der Region ausgelöst. (Autorenreferat)

Lateinamerika nach der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise: die Diskussion über wirtschafts- und finanzpolitische Strategien in der Region in Think-Tank-Publikationen und Fachzeitschriften, 2. Halbjahr 2009 - 1. Halbjahr 2010

Urheber*in: Goldboom, Tabea

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1611-6380
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau (05/2010)

Thema
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Lateinamerika
Wirtschaftsentwicklung
Wirtschaftspolitik
Unterentwicklung
Wirtschaftswachstum
Wirtschaftsreform
Bruttoinlandsprodukt
Finanzkrise
Wirtschaftskrise

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Goldboom, Tabea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366770
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Goldboom, Tabea
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)