Frühes Auftreten von Krebs bei Erwachsenen: Ein Überblick über Epidemiologie, Unterstützungsbedarf und zukünftige Forschungsprioritäten

Früh auftretende Krebserkrankungen, definiert als Krebserkrankungen bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 49 Jahren, nehmen bei einer Reihe von Krebsarten in den Industrieländern zu. Krebsarten, die üblicherweise bei älteren Menschen auftreten, werden jetzt auch bei jüngeren Erwachsenen diagnostiziert, z.B. Darm-, Brust-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. In dieser Übersichtsarbeit berichten wir über Statistiken zum frühen Auftreten von Krebserkrankungen anhand von Beispieldaten aus einer Region in Großbritannien und erörtern Fragen, die für diese Altersgruppe spezifisch sind. Zu den behandelten Themen gehören die langfristigen Folgen einer Krebsbehandlung, die Auswirkungen einer Krebsbehandlung auf die Fruchtbarkeit und die Nutzung von Social Media durch Patienten, medizinisches Fachpersonal und Forscher. Wir skizzieren auch wichtige zukünftige Forschungsprioritäten zu früh auftretenden Krebserkrankungen. Zusammenfassung: In Ländern mit hohem Einkommen wurde über eine steigende Inzidenz bestimmter Krebsarten berichtet, die bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 49 Jahren früh auftreten. In dieser Übersicht fassen wir die Epidemiologie von früh auftretenden Krebserkrankungen anhand von Beispieldaten aus einer einkommensstarken Region in Großbritannien zusammen, erörtern den Bedarf an unterstützender Pflege für junge Patienten und skizzieren zukünftige Forschungsrichtungen. Die Inzidenzrate von früh auftretenden Krebserkrankungen ist von 1993 bis 2019 in Nordirland um 20,5% gestiegen. Es wurden Unterschiede bei den Krebsarten zwischen den Geschlechtern und zwischen den Altersgruppen 18–29, 30–39 und 40–49 Jahre beobachtet. Die 1- und 5-Jahres-Nettoüberlebensrate war bei den 18- bis 29-Jährigen bei allen Krebsarten zusammengenommen meist besser als bei den älteren Altersgruppen beider Geschlechter, doch bei bestimmten Krebsarten gab es Unterschiede. Ein schlechteres Überleben wurde bei Patienten mit Krebserkrankungen des Gehirns/Zentralnervensystems, des Binde- und Weichgewebes oder der Lunge beobachtet. Patienten mit früh auftretenden Krebserkrankungen haben besondere Anforderungen an die unterstützende Pflege und benötigen eine ganzheitliche Betreuung. Die Auswirkungen der Krebsbehandlung auf die Fruchtbarkeit und die Behandlungen zum Erhalt der Fruchtbarkeit sind ein wichtiger Aspekt. Social Media können zur Unterstützung von Patienten, zur Information, zur Mittelbeschaffung, zur Lobbyarbeit und zur Rekrutierung für Forschungsstudien eingesetzt werden. Wir skizzieren auch Vorschläge für zukünftige Forschungsprioritäten zu früh auftretenden Krebserkrankungen, die Prävention, Diagnose, Behandlung und unterstützende Betreuung umfassen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Frühes Auftreten von Krebs bei Erwachsenen: Ein Überblick über Epidemiologie, Unterstützungsbedarf und zukünftige Forschungsprioritäten ; volume:9 ; number:4 ; year:2022 ; pages:154-165 ; extent:12
Karger-Kompass Onkologie ; 9, Heft 4 (2022), 154-165 (gesamt 12)

Schlagwort
Krebs
Erwachsener
Epidemiologie

Urheber
Hamilton, Ashleigh C.
Donnelly, David W.
Fitzpatrick, Deirdre
Coleman, Helen G.

DOI
10.1159/000528154
URN
urn:nbn:de:101:1-2022121423494033202979
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hamilton, Ashleigh C.
  • Donnelly, David W.
  • Fitzpatrick, Deirdre
  • Coleman, Helen G.

Ähnliche Objekte (12)