Brunnen

Brunnen auf dem Münsterplatz

Die zierliche Brunnenanlage besteht aus einem abgestumpften Konus in Ziegelsteineinfassungen. In einem größeren gemauerten Kreis, der in die Erde eingelassen ist, befindet sich im Abstand von 15 cm ein kleinerer, worin der Brunnenkörper seinen Platz hat.
Beide Pflasterungen vereinen sich und verlaufen geradlinig auf beiden Seiten parallel etwa 30 m in die entgegengesetzte Richtung, wo sie letztlich dann die Kreisform - diesmal ohne Brunnen - noch einmal beschreiben.
Der Platz ist Richtung Münsterstraße geöffnet worden.

Rita Schulze Vohren

Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
KA.SB161
Material/Technik
Backstein, Porphyr

Klassifikation
Architektur (Sachgruppe)

Ereignis
Planung
(wer)
Architekt*in: Georg Penker (geboren 1925)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1980

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brunnen

Beteiligte

  • Architekt*in: Georg Penker (geboren 1925)

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)