- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
I. XVI. H. V 3.6230
- Other number(s)
-
V 6230 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 369 mm (Blatt)
Breite: 272 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Related object and literature
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. V 6230
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Christus
Passion
Sudarium
ICONCLASS: Maria Magdalena kniet vor Christus, der in der Regel als Gärtner mit einer Hacke und/oder einem Spaten dargestellt ist: Noli me tangere
ICONCLASS: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
ICONCLASS: die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene)
ICONCLASS: die Kreuzabnahme: Christus wird (in der Regel von Nikodemus und Joseph von Arimathäa, die auf Leitern stehen) vom Kreuz genommen (beide Arme Christi sind vom Kreuz abgenommen worden)
ICONCLASS: Christus schwebt auf einer Wolke empor (Himmelfahrt)
ICONCLASS: Longinus sticht mit einer Lanze in die Seite Christi
ICONCLASS: Christus verlässt die Hölle: er befreit Patriarchen, Propheten, Könige und andere Personen aus der Hölle, unter ihnen Adam, Eva, Moses, David und Johannes den Täufer
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannt (Formschneider)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Unbekannt (Formschneider)