Archivale

Klage des Stiftungsrats zu Neunkirchen gegen die Standesherrschaft Hohenlohe-Langenburg wegen er Kirchenbaulast zu Neunkirchen

Darin: Auszug aus dem Teilungsvertrag zwischen Sebastian Geyer von Giebelstadt, Amtmann zu Bütthardt, und Christoffel Sützel von Mergentheim zu Unterbalbach wegen der Dörfer Neukirchen und Althausen, 1551 Juli 1 (Abschrift und begl. Abschrift); Verzicht des Bischofs Dietrich von Würzburg auf das Eigentum an dem Zehnten zu Mergenthei, den die damit belehnten Brüder Gottfried und Konrad von Hohenlohe dem Deutschen Orden abgetreten hatten, und Entschädigung des Bischofs mit gen. Gütern, darunter in Althausen (Althusen) und Neunkirchen (Nunchirchen) durch die beiden Brüder, 1224 Dez. 14 (begl. Abschrift); Verkauf des halben Dorfs Neunkirchen und gen. Rechte und Einkünfte zu Althausen durch Hans Bleyckhart von Berlichingen zu Neunstetten und Illeßheim an Hans Konrad Geyer von Giebelstadt zu Giebelstadt, 1591 Febr. 22 (Abschrift); Lehenbrief des Bischofs Johann Philipp von Würzburg für den unmündigen Heinrich Wolf Geyer von Giebelstadt, Sohn des + Wolf Heinrich Geyer von Giebelstadt, (Vormünder: Valtin Heinrich von Ellrichshausenpach und Georg Schweickhard von Gemmingen zu Prestenmuckh) über den Halbteil an Neukirchen und gen. Rechte und Einkünfte zu Althausen, 1643 Okt. 15 (Abschrift einer Abschrift); Auszug eines Notariatsinstruments über die Besitzergreifung der gräflich Geyerischen Allodialgüter und -rechte zu Althausen durch Preußen, 1704 März 18; Auszug aus dem Neunkirchner Gültbuch 1775; Zeugnis der Domänenkanzlei Hohenlohe-Bartenstein über den Anfall des ehem. dem Stift Würzburg angehörenden Anteils an Neunkirchen und Althausen an Hohenlohe-Bartenstein und die Errichtung der Sekundogenitur Hohenlohe-Jagstberg, 1854 Feb. 18 (Abschrift); Anfall der Preußisch-Ansbachischen Kondominatsbesitzungen zu Neunkirchen und Alshausen an Hohenlohe-Neuenstein (Auszug aus dem Ansbachisch-Hohenlohischen Landesvergleich, [1803]); Verzeichnis der Gebäude, Güter und Gefälle, welche die fürstlich Hohenlohe Weikersheimische Herrschaft in den Orten Neunkirchen und Althausen, dann zu Mergentheim und Margelsheim besitzt und zu beziehen hat, 1809 Okt. 6; Lehensbrief des Bischofs Friedrich von Würzburg für Hans Konrad Geyer von Giebelstadt zu Goldbach über den Halbteil an Neunkirchen und gen. Rechte zu Althausen, 1572 Feb. 13 (Abschrift); Verkauf des halben Zehnten zu Neunkirchen und Althausen durch Wilhelm Sützel von Mergentheim an Sebastian Geyer von Giebelstadt, 1550 (Auszug aus dem Kaufbrief); Verletzungen der Neunkirchener Pfarrgerechtigkeit, u.a. durch den Pfarrer von Stuppach, 1716 und 1696 (Abschriften); "Abschaffung" des ehem. Pfarrers zu Neunkirchen Philipp Matthäus Götz; 1681 Jan. 15 (Abschrift)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 268 V Bü 18 a
Umfang
1 Bü

Kontext
Amtsgericht Langenburg >> Akten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 268 V Amtsgericht Langenburg

Laufzeit
(1224, 1551 -); 1853 - 1855

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1224, 1551 -); 1853 - 1855

Ähnliche Objekte (12)