Beigefügtes oder enthaltenes Werk | Lied
Herr Gott thue mir trewlich beystahn/ was ich jtzt || sing vnd hebe an/
- Umfang
-
S. [3 - 11]
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Liedanfang [Vorlage]: (H)ERR Gott thue mir trewlich beystahn/ was ich jtzt || sing vnd hebe an/
Liedanfang [normiert]: Herr Gott tue mir treulich beistehn/ was ich jetzt sing und hebe an
Melodienverweis: Ich ritt einmal zu Braunschweig aus (Ick reedt mi einmahl to Brunschwich ut)
Strophen/Zeilen: 96/5
Nehlsen. BLF 1942, 2
- Erschienen in
-
Eigentlicher unnd warhafftiger Bericht/ Welcher Gestalt die Stadt Braunschweig jüngsthin/ am Tage Galli, den 16. und 17. Octob. Im Jahr Christi 1605. unverhoffentlich und gantz feindselig uberfallen/ was sich dabey zugetragen/ und wie dieselbige durch Gottes starcken Arm endlich den Sieg unnd Uberwindung erlanget : Menniglich zur guten nachrichtung und stetem gedächtniß in nachfolgende Reyme Gesangsweise verfasset. Im Thon: Ich ritt mich einsmals nach Braunschweig aus/ etc.
- Reihe
-
VD Lied digital - Berliner Liedflugschriften
- Erschienen
-
1606
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lied ; Beigefügtes oder enthaltenes Werk
Entstanden
- 1606