Akten
Nutzung der unveräußerten Realitäten auf der Fraueninsel
Enthält:
Wohnung für die verbliebenen Nonnen und Laienschwestern; Nutzung des Gartens durch den Mesner Nägler; Wohnung des Pfarrvikars und ehemaligen Baumburger Chorherrn Hieronymus Trauner im Pfarrhof Frauenchiemsee; Aufsicht über die Klostergebäude durch den ehemaligen Klosterbäcker Joseph Plank; Anweisung einer Wohnung für den Herrenchiemseer Dechanten Norbert Hauner
25 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3357
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 173 Nr. 37
Zusatzklassifikation: Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Benediktinerinnenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.40. Frauenchiemsee (Benediktinerinnen) >> 3.40.3. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.40.3.3. Realitäten und Mobilien
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Trauner: Hieronymus, Chorherr in Baumburg
Hauner: Norbert, Dechant d. Stifts Herrenchiemsee
Plank: Joseph, Bäcker in Frauenchiemsee
Nägler: Alois, Gärtner u. Mesner d. Kl. Frauenchiemsee
- Indexbegriff Ort
-
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim): Pfarrei \ Pfarrhof
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gebäude
Frauenchiemsee (Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gärten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1809 Dezember 14 - 1810 Oktober 1
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1809 Dezember 14 - 1810 Oktober 1