Urkunden

Noa Wagner und Jakob Rebhuhn als Pfleger von Ursula Maria,Tochter des + Wolfgang Melchior Jakober, gewesenen Apothekers zu Calw, verkaufen mit Bewilligung von Vogt, Bm. und Gericht zu Stuttgart an Hans Georg Rau, fürstlichen Zeugschreiber zu Stuttgart, die vom + Pflegevater Daniel Weißgerber ererbten Grundstücke, nämlich 7 Vtl. Wiesen unterm Siechentor, zwischen der Herrschaft und Enderis Hailenman, 1 1/2 M. Acker in der Wanne im Heslacher Tal, zwischen Kammerrat Anstett Herbst und den Eisengrünischen Erben, sowie ungefähr 7 Achtel Weingarten in der Mönchshalde, zwischen den Erben des Hans Zahnenbentz und der Witwe Dr. Ayhins gelegen, zinst dem Kloster Lorch jährlich 7 h, um 450 fl LW, wovon 200 fl bar bezahlt sind, während die restlichen 250 fl laut Schuldbrief in jährlichen Raten zu 40 fl zahlbar sind.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 U 246

Context
Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.2 Urkunden 1501-1734 (Bestand A 403 Nr. 1-414)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden

Indexbegriff subject
Güterverkauf
Indexentry person
Eisengrün; Familie
Hailenman; Enderis
Hattinger; Heinrich Dr.
Jakober; Ursula Maria
Jakober; Wolfgang Melchior
Rau, Hans Georg
Rebhuhn; Jakob
Reuss, Christoph
Wagner, Noa
Weißgerber; Daniel
Württemberg, Eberhard III.; Herzog, 1614-1674
Zahnenbentz, Hans
Zeller, Jakob
Indexentry place
Calw CW
Heslach : Stuttgart S
Lorch AA; Kloster
Stuttgart S; Siechentor

Date of creation
1640 September 7 (Sept. 17 st.n.)

Other object pages
Provenance
Archiv Stuttgart W. Lade D. 26. Büschel
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1640 September 7 (Sept. 17 st.n.)

Other Objects (12)