Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Dedekindischer LätsterEhren-Dienst/ Der ... Frauen Magdalena gebohrner Hammerinn/ Herrn Andreas Dedekinds ... nachgebliebener Wittwen/ Welche Dero älteseter Sohn/ ... Johann Melchior Dedekind/ ... Bürger-Meister in Oschaz/ nebst seinem dritten Töchterchen/ mit Kind- und Väterlichen Trähnen schmerzlich begleitet ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Za 6335, FK
- VD 17
-
3:638139H
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Dedekind, Magdalena
Dedekind, Johann Melchior
Dedekind, Andreas
Dedekind, Constantin Christian
Dedekind, Johann Gottfried
Dedekind, Johann Paul
Matthesius, Christoph
- Erschienen
-
Dreßden : Mathesius , 1690
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-27550
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-74393
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Beteiligte
- Dedekind, Magdalena
- Dedekind, Johann Melchior
- Dedekind, Andreas
- Dedekind, Constantin Christian
- Dedekind, Johann Gottfried
- Dedekind, Johann Paul
- Matthesius, Christoph
Entstanden
- Dreßden : Mathesius , 1690
Ähnliche Objekte (12)
