Urkunden
244
Regest: Der Kanoniker und Bursar in Freckenhorst Johann Heinrich Vierfues und die Wigboldsvorsteher Franz Joseph Keppel und Johann Hermann Hölscher sowie die Ratsmänner Johann Hermann Richter, Clemens Beuning, Gottfried Achtermann, Johann Heinrich Eckerott, Johann Bernard Ziemann und Alexander Fischer schließen einen Vertrag mit folgendem Inhalt: das Wigbold will die Gosestraße pflastern. Da sie jedoch in der Nähe keinen Sand abgraben können, gestattet ihnen der Vierfues, diesen in dem sog. Kochs Garten, den zur Zeit die Pächter Johann Bernard Schwoll und Witwe Rolf unterhaben, abzugraben. Die Gosestraße soll so gepflastert werden, daß das Wasser nicht mehr wie bisher in die Horsthove sondern in den Kochs Garten fließt. Verhandelt im Haus des Keppel auf der Kammer. Zeugen: Linnentuchmacher Franz Joseph Sommer und Kleidermacher Johann Hermann Seling. Auszug aus dem Notariatsprotokoll des Everhard Franz Dieckmann.
- Reference number
-
Fre U Freckenhorst Urkunden, 244
- Formal description
-
Ausfertigung - Foliostempelbogen, Notariatssignet aufgedrückt.
- Notes
-
Vorl.Nr.: 247
- Context
-
Freckenhorst Urkunden
- Holding
-
Fre U Freckenhorst Urkunden Freckenhorst Urkunden
- Provenance
-
Wigbold
- Date of creation
-
1800 Juli 22
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:44 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Associated
- Wigbold
Time of origin
- 1800 Juli 22