Bericht

Selbstständigkeit in Ost- und Westdeutschland: Gründungen sind selten Frauensache

Unternehmensgründungen sind eine wichtige Quelle des wirtschaftlichen Wachstums. Gerade in ökonomisch hochentwickelten Staaten spielen Neugründungen eine bedeutende Rolle für die kommerzielle Verwertung von Innovationen. Damit wird die Produktivität positiv beeinflusst und der strukturelle Wandel befördert. Deshalb ist es nicht trivial, wenn Frauen unter den Gründern dauerhaft unterrepräsentiert sind. Abgesehen von nicht ausgeschöpften persönlichen Entwicklungschancen verzichten Volkswirtschaften dadurch auf unternehmerische Potenziale. Dennoch sind Unternehmensgründungen nach wie vor eine männliche Domäne. Frauen gründen in fast allen europäischen Ländern - so auch in Deutschland - seltener als Männer.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 10/2015

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brixy, Udo
Sternberg, Rolf
Vorderwülbecke, Arne
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Brixy, Udo
  • Sternberg, Rolf
  • Vorderwülbecke, Arne
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)