Druckgrafik

Humboldt, Alexander von

Farblithografie nach einem Aquarell von Eduard Hildebrandt mit Alexander von Humboldt in seinem Arbeitszimmer. Dieser mittig im Bild auf einem Stuhl an einem großen Schreibtisch sitzend, ein Blatt auf den Knien, darauf mit einer Feder schreibend. Auf dem Tisch Papiere, Schreibutensilien und Folianten, weiter links im Bild Fenster. Auf einer Kommode links vorne weitere Bücher. Rechts im Bild zum Teil versiegelte, weiße Kartons, ein Beistelltisch, der überladen ist mit Büchern, dahinter ein grünes Kanapee, darüber an der Wand eine Weltkarte. Unten links die Künstlersignatur mit Datierung. Unter dem querrechteckigen Bildfeld links die Angabe zur Vorlage: "Nach einer Aquarelle v. E. Hildebrandt lith. v. Bardtenschläger", rechts die Angabe: "Farbendruck d. Königl. lith. Instituts zu Berlin v. Barth", darunter ein Faksimile eines Vierzeilers von der Hand Humboldts mit seiner Unterschrift: "Ein treues Bild meines | Arbeitszimmers, als ich | den zweiten Theil des | Kosmos schreib.. | Humboldt".
Bemerkung: Gaufrage des Druckers Alexander Duncker unten mittig auf dem Blatt (mit Monogramm "DA").; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Markert u. Petters Leipzig" für 16 Mark.
Personeninformation: Geheimrat Dt. Verleger u. Buchhändler schilderte Reiseeindrücke in Aquarellen; Dt. Maler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01603/19 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 3353 (Altsignatur)
*30143 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
256 x 361 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
400 x 480 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Farblithografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. - 1794
Publikation: Ansichten der Natur. - 1800
Publikation: Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente ... - 1810
Publikation: Analyse raisonnée de la carte de l'île de Cuba. - [1820]
Publikation: Essai Géognostique sur le Gisement des Roches ... - 1823
Publikation: Ansichten der Natur. - 1826
Publikation: Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher ... - 1829
Publikation: Discours prononcé à la Séance extraordinaire ... - 1829
Publikation: Fragmens de Geologie et de Climatologie Asiatiques. - 1831
Publikation: Examen critique de l'hist. de la geogr. du nouveau continent. - 1836 - 1839
Publikation: Humboldt, Alexander von: Analyse raisonnée de la carte de l'île de Cuba. - [1820]
Publikation: Humboldt, Alexander von: Discours prononcé à la Séance extraordinaire de l'Académie*. - 1829
Publikation: Humboldt, Alexander von: Essai Géognostique sur le Gisement des Roches dans les deux H*. - 1823
Publikation: Humboldt, Alexander von: Examen critique de l'hist. de la geogr. du nouveau continent. - 1836 - 1839
Publikation: Humboldt, Alexander von: Fragmens de Geologie et de Climatologie Asiatiques. - 1831
Publikation: Humboldt, Alexander von: Pittoreske Ansichten der Cordilleren und Monumente americanisc*. - 1810
Publikation: Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur. - 1800
Publikation: Humboldt, Alexander von: Ansichten der Natur. - 1826
Publikation: Humboldt, Alexander von: Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. - 1794
Publikation: Humboldt, Alexander von: Amtlicher Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher*. - 1829
Publikation: Hildebrandt, Eduard: Reise um die Erde

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Geograf (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Gelehrter (Beruf)
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Geodäsie
Pflanzen
Minerale
Physik
Subject (where)
Berlin (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Bardtenschläger, [?] (Formhersteller)
Event
Ausführung
(where)
Berlin (Druckort)
Event
Veröffentlichung
(who)
Königliches Lithographisches Institut (Berlin) (Verlag)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1845 - 1897
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Markert & Petters, Wissenschaftliche Buchhandlung, Antiquariat und Verlag in Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
16.12.2030, 8:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1845 - 1897

Other Objects (12)