Quelle
Mönch in Sankt Gallen : zur inneren Geschichte eines frühmittelalterlichen Klosters
Die Überlieferung des Klosters Sankt Gallen ist in einmaliger Dichte erhalten. So werden hier mehr als fünfhundert zwischen 800 und 933 lebende Mönche biographisch vorgestellt und können die bekannten kulturellen Leistungen, welche mit gängigen Namen wie Notker, Ratpert, Hartmann oder Ekkehart verbunden sind, endlich bestimmten Mönchen zugeordnet werden. Die sozialen Bedingungen der Gemeinschaft wie der einzelnen Mönche treten zutage und man erhält Aufschluß über Eintrittsumstände, Entwicklung der Konventsstärke sowie Verweildauer der Mönche im Kloster. Urkundenherstellung, Skriptorium, Klosterschule und Klosterämter erhellen in ihrem Wandel das Ende karolingischer Renaissance.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783799567572
3799567577
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
316 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Diss.
- Erschienen in
-
Vorträge und Forschungen ; 47[...]
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
Geschichte Europas
Handschriften, seltene Bücher
- Schlagwort
-
Kloster Sankt Gallen
Kloster Sankt Gallen
Geschichte 800-933
Geschichte 800-933
Mönch
Prosopografie
Mönch
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quelle
Beteiligte
- Schaab, Rupert
- Thorbecke
Entstanden
- 2003