Kochbuch

Koche auf Vorrat

Einkochbuch der Firma "Weck" mit rund 270 Rezepten zum Einkochen von Obst, Gemüse, Pilzen, Säften, Mus, Marmelade, Kraut, Gelee und Latwerge (= eingedicktes Mus). Durch das Einkochen sollen Vorräte für ein sparsameres Wirtschaften angelegt werden. 158 Seiten, erster von zwei Bänden. Die abgedruckten Rezepte tragen Titel wie "Mirabellen-Kompott, Mixed Pickles, Himbeer-Gelee" und "Weintrauben-Most". Gleichzeitig wird mit den Rezepten das Einkochzubehör der Firma Weck beworben. In das Buch sind fünf Zeitungs- bzw. Zeitschriftenausschnitte eingelegt, wahrscheinlich vom Vorbesitzer, die Haushaltsratschläge enthalten.
Farbe: weiß; schwarz; grau
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Hotop, H.; Michael, E. / Fotograf*in: Sabine König / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventarnummer
1990-579
Maße
Gesamt: Breite: 14,5 cm; Höhe: 22 cm
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Kochbücher und Rezepthefte

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Einmachen
Schlagwort: Kochrezept
Schlagwort: Weck (Markenname)
Schlagwort: Obst
Schlagwort: Pilz
Schlagwort: Marmelade
Schlagwort: Saft (Getränk)
Schlagwort: Gelee

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Wehr-Öflingen
(wann)
1910
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hotop, H. (Verfasser/in)
Michael, E. (Verfasser/in)
(wo)
Bad Homburg v.d. Höhe (Bad Homburg vor der Höhe)
(wann)
1910

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kochbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)