Fotografie

Tschammer und Osten, Hans von

Gruppenbild in einem Stadion, vorne zwei uniformierte Männer in Rückenansicht, derjenige in der Mitte ist Konrad von Wangenheim. Zwischen den beiden, etwas weiter im Hintergrund, Hans von Tschammer und Osten mit kurzem, grauem Haar, weißem Hemd, weißer Krawatte und weißem Anzug, Kopf nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt. Rechts im Bild ein Mann mit weißem Hemd und Fernglas um den Hals, weiter rechts ein uniformierter Mann nach rechts ins Profil gewandt, höchstwahrscheinlich Rolf Lippert.
Bemerkung: Die Fotografie gehört zu einem Fotoalbum, auf dessen erster Seite handschriftlich mit schwarzem Stift vermerkt ist: "Dieses Album überreichten die Mitarbeiter | des Sachgebietes XIII C ihrem Chef | Herrn Dr. Krawinkel | zum Geburtstag am 20.12.36.", darin Aufnahmen des Reichspostzentralamtes in Berlin-Tempelhof, der Olympischen Spiele 1936, der Funkausstellungen 1935 und 1936 sowie der Kollegen.; Unterhalb der Fotografie handschriftlich mit schwarzem Stift "Reichssportführer v. Tschammer u. Osten | im Gespräch mit Frhr. v. Wangenheim u. Oberltn. Hasse". Konrad von Wangenheim (1909-1953), Vielseitigkeitsreiter, ist in Rückenansicht in der Mitte zu sehen, Kopf im verlorenen Profil. Rechts im Bild vermutlich Rolf Lippert (1900-1945), Vielseitigkeitsreiter. Welche Person Oberstleutnant Hesse ist, kann nicht sicher festgestellt werden, vermutlich aber ist es der Mann, der mit Hans von Tschammer und Osten spricht und von dem Mann links im Bild, der in Rückenansicht gegeben ist, verdeckt wird.
Personeninformation: Reichssportführer Vielseitigkeitsreiten (Military) - Kavallerie-Schule Hannover; Olympische Spiele: 1936 Gold Mannschaft; 1988 Aufnahme: Ehrenportal des Niedersächsischen Sports: Ehrengalerie

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14039 (Bestand-Signatur)
NL 197/104 (Altsignatur)
Maße
81 x 110 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
88 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Tschammer und Osten, Hans von: Sport und Leibesübungen im nationalsozialistischen Staat. - 1937
Publikation: Tschammer und Osten, Hans von: Sport und Leibesübungen im nationalsozialistischen Staate. - 1937
Publikation: Laar, Clemens [Pseud.]: ... reitet für Deutschland. - 1936
Publikation: Laar, Clemens [Pseud.]: ... reitet für Deutschland. - [1942]
Publikation: Olympia 1936. - 1935

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Reichssportführer (Beruf)
Nachrichtentechnik
Bezug (wer)
Tschammer und Osten, Hans von, 1887-1943 (Porträt)
Krawinkel, Günther (Weitere Person)
Hasse, [?] (Weitere Person)
Wangenheim, Konrad von, 1909-1953 (Weitere Person)
Lippert, Rolf (Weitere Person)
Bezug (wo)
Dresden (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1936
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass von Günther Krawinkel (1903-1972), Fernmeldetechniker, Physiker, mit 13 Schachteln, darin Dokumente vom Studium 1922 bis ins Jahr 1972, vor allem Patentakten, Briefwechsel, Manuskripte und Typoskripte für Veröffentlichungen (NL 197/104, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1936

Ähnliche Objekte (12)