Münze

Sachsen: Johann Georg I.

Vorderseite: IOHANN GEORG D G DVX SAXON IVLIAE CLIV ET M-ONTI. AE ligiert. Johann Georg von Gottes Gnaden Herzog von Sachsen, Jülich, Kleve und Berg - Brustbild des Kurfürsten Johann Georg im Kurornat nach rechts, mit beiden Händen das Kurschwert schulternd.
Rückseite: SACRI ROMANI IMP - ARCHIM ET ELECT. des Heiligen Römischen Reiches Erzmarschall und Kurfürst - Achtzehnfeldiges Wappen mit Kurmittelschild, darüber Kurhut. Oben Jahreszahl 16-28, davor gekreuzte Zainhaken. Unten zu Seiten des Wappens Münzmeistersignatur H - I (Hans Jacob).
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Ehemals gehenkelt. - Goldabschlag im Wert von 11 1/2 Dukaten von den Talerstempeln. - Innerhalb der umfangreichen Talerprägung des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. wurden besondere breite Stempel für Doppeltaler und höhere Silberdonative angefertigt. In manchen Fällen sind die Anlässe bekannt (Reformationsjubiläum, Reichsvikariat, Augsburger Konfession, Westfälischer Frieden), in anderen nicht. Zu einer Doppeltaler-Serie mit den Jahreszahlen 1626-1628, 1637 und 1652-1654, die auf der Vs. immer das Brustbild im Kurornat und mit beiden Händen gehaltenem Kurschwert zeigt, ist kein Anlass bekannt. Tentzel hat gemutmaßt, dass die Serie durch den kurfürstlichen Collegiatstag zu Mühlhausen 1627 veranlasst worden ist. Aus dieser Prunkserie gibt es mehrere große Goldabschläge zu 10 und 12 Dukaten (1628, 1637, 1652). Dieses Stück mit der Jahreszahl 1628 ist, wie die Henkelspur am Rand zeigt, als Schmuckstück getragen worden.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18201923
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 53 mm, Gewicht: 39.87 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Vgl. G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 (1982) 330 Nr. 849 (breiter Schautaler sowie 8 und 10 Dukaten).

Classification
11 1/2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
17. Jh.
Deutschland
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Weltliche Fürsten
Subject (who)

Period/Style
Barock
Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(where)
Deutschland
Sachsen
Dresden
(when)
1628

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 1628

Other Objects (12)