Archivale
Privatfrauenklinik von Dr. med. Friedrich Wolff im Martinsstift
Enthält: u. a. Antrag auf Entziehung der dem Dr. med. Friedrich Wolff erteilten Konzession zum Betrieb einer Privatkrankenanstalt (1911), Antrag auf Kostenentscheidung; Beschluss des Ministeriums des Innern in vorgen. Sache [Beschwerde der Stadt Worms; als unbegründet verworfen]; Korrespondenz in Sachen Entziehung der Konzession betr. Festsetzung des Streitwertes (Provinzialausschuss, Rechtsanwalt C. Klein für Dr. Wolff, Stadt Worms [Antrag auf Konzessionsentziehung wurde zurückgenommen, es geht um die Festsetzung des Streitwertes und den sich daran bemessenden Kostenbescheid des Anwalts]; Gesuch des Dr. med. Friedrich Wolff um Konzessionierung einer Privatklinik (1905); Bericht des katholischen Kirchenvorstandes zu St. Martin an das Kreisamt betr. Genehmigung des Ankaufs des Hinterhauses Martinsgasse 18 zu Zwecken der Heilanstalt im Martinsstift (1905); Verlegung einer Privatklinik des Frauenarztes Dr. Wolff in das St. Martinsstift (1900 [in die seither durch Dr. Killian und Dr. Reisner genutzten Räume, Martinsgasse 8])
Darin: Gesuch von Dr. Hubert Eduard Goetjes, Spezialarzt für Chirurgie und Orthopädie, um Genehmigung zur Unterbringung Kranker im Martinsstift (1919); Lageplan zum Konzessionsgesuch des Herrn Dr. Wolff auf dem Gebiete der Kirchengemeinde St. Martin (1905); Plan [Grundriss] zu der neu zu errichtenden Privat-Frauen-Klinik von Dr. Wolff im St. Martinsstift (gez. Eugen Schäfer, 1905); Verlegung der Privatklinik für Augen- und Ohrenkranke im St. Martinsstift in die neuen, eigens zu dem Zweck hergerichteten Räumlichkeiten (1900)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03377
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XVII. Gesundheitspflege >> XVII.12. Heilanstalten >> XVII.12.e. Private Kliniken
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1900 - 1911, 1919
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1900 - 1911, 1919