Gegenständliche Modellierung virtueller Informationswelten
Abstract: "In diesem Beitrag stellen wir ein Konzept greifbarer, gegenständlicher Benutzungsschnittstellen vor. Es werden Übergänge zwischen dem Modellieren im Realen und dem Erstellen virtueller Modelle geschaffen. Synchron zum gegenständlichen Modell entsteht ein virtuelles Abbild, das für Simulation, Animation und für Hilfen genutzt werden kann. Intuitive, spielerische und vorbegriffliche Herangehensweisen werden auf diese Weise mit abstraktem, analytischem Vorgehen verbunden. Es werden Anwendungsbeispiele gegeben und ein Projekt näher erläutert, in dem Förderbandanlagen synchron im Gegenständlichen und Virtuellen modelliert werden. Dabei wird das Programmieren durch Vormachen eingesetzt: Durch Bewegen von Gegenständen durch das Modell werden Regeln für Steuerungen von Förderbändern generiert. Anschließend stellen wir dar, wie gegenständliche Modellumgebungen, die durch ein synchronisiertes Computermodell unterstützt werden, die Zusammenarbeit fördern, indem sie auf natürliche Weise einen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 11 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
artec-paper ; Bd. 65
- Schlagwort
-
Programmierung durch Vormachen
Simulator
Computersimulation
Computer
Computeranimation
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
1999
- Urheber
-
Hornecker, Eva
Schäfer, Kai
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-220023
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hornecker, Eva
- Schäfer, Kai
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
Entstanden
- 1999