Relief
Dreikönigenschrein — Epiphanieseite — Trapezplatte mit Zierleisten, Fries, Gemmen und Kameen — Medaillonleiste mit gesprengten Palmetten, Muscheln, Rocaillemotiven, kämpfende Fabelwesen, Menschen und Figurengruppen
Ornament: Rankenwerk
- Standort
-
Sankt Peter und Maria, Hochchor, Köln
- Maße
-
:
- Material/Technik
-
Silber; Kupfer; vergoldet; ziseliert; graviert; durchbrochen; genagelt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Gruppen verschiedener Fabeltiere
Beschreibung: Fabelwesen mit Flügeln
Beschreibung: Samson tötet den Löwen mit seinen bloßen Händen
Beschreibung: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
Beschreibung: Tjost, Lanzenstechen (mittelalterliches Kampfspiel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nikolaus von Verdun (1140), 1140-1205 (Goldschmied, Emailkünstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
nach 1198
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Nikolaus von Verdun (1140), 1140-1205 (Goldschmied, Emailkünstler)
Entstanden
- nach 1198