Urkunden
Friedrich Wildgraf von Kyrburg (Kirberg) einigt sich mit Johann Grafen von Sp. wegen aller Zweiungen, Pfändungen, Schäden, Aufläufe, Worte und Werke, die einander geschehen sind bis auf diesen Tag wegen der 10 Fuder Weingülte und anderer, vom Grafen urkundlich versetzter Gülten. Beide Seiten verzichten auf den Schaden aus Pfändungen und Totschlägen; die über die genannten 10 Fuder geschuldete Gülte, die darüber ausgestellten Urkunden sowie eine versessene Schuld zu Irmenach (Yrmenache) von 175 Pfund bleiben davon unberührt; dagegen sollen der Graf und seine Erben nicht vorgehen. Noch in diesem Herbst hat der Graf 5 Fuder Wein zu liefern, dazu im kommenden Mai 500 kleine Gulden Mainzer (mentzer) Währung, von denen einer für ein Pfund gilt, oder den entsprechenden Wert in alten Turnoser Groschen. Der Graf hat die Zahlung 8 Tage vorher in Kyrburg anzukündigen, damit der Wildgraf das Geld zu Kreuznach (Cruzenachen) oder Meisenheim (Meysin-) in Empfang nehmen kann. Über Wein und Geld ist jeweils eine besiegelte Quittung auszustellen. An Martini (11.11.) im folgenden Jahr sind erneut 5 Fuder und 500 kleine Gulden fällig; für die Zahlung gilt dieselbe Regelung. Dann ist Johann die Urkunde herauszugeben, die Friedrich über die 10 Fuder hat. Ist der Graf bei der Zahlung säumig, können der Wildgraf und die Seinen an die für die Weingülte verlegten Unterpfänder greifen entsprechend der Urkunde. (1) Friedrich siegelt und bittet seine Verwandten (nefen) (2) Walram Grafen von Sp. und (3) Heinrich Grafen von Veldenz (Veldentzen) um Mitbesiegelung. Diese kündigen ihre Siegel an.
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 439
- Alt-/Vorsignatur
-
Sp. U 464
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Siegel lose
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: "Datum a. d. 1359 in vigilia beate Katherine virginis et martiris."
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1359
Monat: November
Tag: 24
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 439. Sgg. angeh., braun. 1) wie Nr. 465. 2) wie Nr. 928, lose, besch. 3) wie Nr. 1021, l. besch. Abschr.: KA 67/1354 fol. 455. M 387/20. Nr. 12276 Stück 405.
- Kontext
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400
- Bestand
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Provenienz
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Laufzeit
-
1359 November 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Grafschaft Sponheim Urkunden
Entstanden
- 1359 November 24