Comment | Stellungnahme
Regionale Auswirkungen der Entwicklungen in Syrien am Beispiel des Libanon
"Die Protestbewegungen im arabischen Raum, die in Tunesien ihren Ausgang nahmen, führten relativ schnell zum Fall der scheinbar stabilen Regime Ben-Alis in Tunesien und Mubaraks in Ägypten. In Libyen, dem Jemen und Syrien, auf die der Funke der Revolution bald übersprang, versuchte man die aufkeimenden Proteste mit Waffengewalt niederzuschlagen. Während in Libyen die Aufständischen inzwischen das Qaddafi Regime besiegt haben, ist die Lage in Syrien weiterhin unklar. Aufgrund der geopolitischen Lage des Landes, der Bevölkerungszusammensetzung und der internationalen Beziehungen des Baath-Regimes sind die Entwicklungen in Syrien für die gesamte Region von großer Wichtigkeit. Insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Spannungen zwischen dem Iran und Israel bzw. dem Iran und Saudi Arabien gewinnen die Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten in der Region an Bedeutung. Der Libanon mit seiner multi-konfessionellen Gesellschaft galt von jeher als ein Mikrokosmos für die Region. Der folgende Artikel behandelt die Frage der Auswirkungen der zurzeit in Syrien stattfindenden Umbrüche auf den Libanon und damit auf die Levante. Die wachsenden Spannungen zwischen Sunniten und der schiitischen Hisbollah stellen dabei in den Überlegungen einen zentralen Punkt dar." (Autorenreferat)
- Extent
-
Seite(n): 12
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Policy Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik (3/2011)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
historische Entwicklung
Protestbewegung
Opposition
Machtwechsel
Interessensphäre
Israel
Libanon
arabische Länder
Schiit
politischer Einfluss
Widerstand
Iran
Saudi-Arabien
Syrien
politische Entwicklung
Nahost
Sunnit
Polarisierung
regionale Entwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lang, Tobias
Günay, Cengiz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
- (where)
-
Österreich, Wien
- (when)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-405658
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stellungnahme
Associated
- Lang, Tobias
- Günay, Cengiz
- Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)
Time of origin
- 2011