- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EvPanderen AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 450 mm (Platte)
Breite: 322 mm
Höhe: 473 mm (Blatt)
Breite: 334 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. HIERONYMUS. Dalmata, Eusebij ... Papae anno Domini. 376.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.96.34-37
Teil von: Die vier Kirchenväter, E. v. Panderen, 4 Bll., Holl. XV.34-37
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Porträt
ICONCLASS: gefaltete Hände mit verschränkten Fingern
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Federkiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Panderen, Egbert van (Stecher)
- (wann)
-
1600-1635
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Panderen, Egbert van (Stecher)
Entstanden
- 1600-1635