Fotografie

Menhire von Carnac

Nicht weit entfernt vom Golf von Morbihan in der Bretagne befinden sich die Steinfelder von Carnac (Alignements de Carnac). In dieser Art sind sie die größten Megalith-Anlagen der Welt. Die Menhire (aufrecht stehende, große Steine) wurden etwa um 4500 vor Chr. aufgestellt. Heute sind davon noch über 2800 Steine in mehreren Gruppierungen, auf einer Fläche von 40 Hektar und einer Länge von 4 Kilometern zu sehen.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2004/13090-50
Maße
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technik
Fotografisches Material; Farbdia

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Frankreich
(wann)
1970er Jahre

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • 1970er Jahre

Ähnliche Objekte (12)